1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja die gab es. Kartoffelchips gab es auch. (mag ich bis heute nicht)
     
  2. Creep

    Creep Guest

    Stimmt, Erdnußflips und Cornflakes gab es bei uns eigentlich immer. Erstere waren ein magerer aber akzeptabler Ersatz für Kartoffelchips, Cornflakes habe ich gehaßt. Warscheinlich weil ich die noch aus dem Kindergarten matschig und ertränkt in heißer Milch in Erinnerung hatte.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    Aber nur in Schwerin ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, auch in Wurzen.
     
  5. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    25.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Erdnußflips haben klasse gescheckt . (y)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.882
    Zustimmungen:
    44.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber heute sind sie besser... ;)
    Damals waren die so krümellig, heute sind die richtig fest.
     
  7. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    25.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Solche rechteckigen, dreikammerige Teller gabs aber Ende der Achtziger und Anfang der Neunziger auch im Westen. Ich glaub die offizielle Bezeichnung war "Menüteller"

    Eigentlich waren die ja recht praktisch, da man dann alles auf einmal in einem solchen Menüteller servieren konnte, ohne das sich die Saucen vermischt hätten.
     
    genekiss gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Also bei uns war das Bückdich-Ware.

    In den 80er Jahren für mich zwar nicht, da ich im Großhandel war, aber im Laden gab es ganz selten welche.

    Kann mich noch erinnern, dass wir vor Weihnachten/ Silvester an die Bobbahn in Altenberg palettenweise Erdnußflips fahren mussten. Nur Blöd, dass die Arbeiter über den Jahreswechsel gar nicht da waren.
    Haben wir dann kartonweise denen abgekauft und selbst verscherbelt. :)
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Diese Menüteller waren auch Bestandteil fast jeder Betriebskantine, so auch bei uns. Lediglich mit den allerorten umher liegenden Alu Bestecken konnte ich nichts anfangen. Auf der Arbeit hatte ich deshalb immer mein eigenes Besteck zum Mittagessen dabei.

    Ansonsten war das natürlich eine prima Sache, warmes Mittagessen zu kleinen Preisen und dabei am Tisch sitzend essen können, ich fand das toll.
     
    genekiss gefällt das.