1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    In der prallen Sonne lagert man Bierflaschen eh nicht. :)

    Ansonsten war es wie der andere gelebte Voodoo-Zauber, das Herauspicken brauner Flaschen beim Einkauf, des besseren Lichtschutzes und der damit längeren Haltbarkeit wegen.
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Apropos Haltbarkeit. Damals wurde das Haltbarkeitsdatum nicht aufgedruckt, sondern es gab unten eine Zeitleiste mit Einkerbungen.

    [​IMG]

    Hier also haltbar bis März 92.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Gut, damals hatte ich ja noch Bier und Alkohol getrunken. Aber welches Bier sollten wir sonst trinken? Radeberger gab es nur unterm Ladentisch, und auch nur paar Flaschen. Für mich im Prinzip kein Problem welches zu bekommen. Aber meistens hat man es dann für besondere Anlässe aufgehoben. Und nach Freiberg (Freiberger Bier) ist man auch nicht immer gekommen, eher sehr selten.

    Wie haben wir immer gesagt? Dresdner Biere, trinkste Zweie, schiffst für Viere. :D
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. franzjaeger

    franzjaeger in memoriam †

    Registriert seit:
    14. September 2010
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    33.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    MR 303
    MR 102
    Bei uns gab es zu DDR Zeiten einen Deli Laden. Da gab es für das dementsprechende Kleingeld solche Sachen wie Radeberger & Co zu kaufen. Auch Tschechen Bier war im Angebot. Den bin ich übrigens bis heute treugeblieben. Ich liebe mein BUDWEISER genauso wie meinen SKODA. Mein erstes Auto war ein Skoda 1000 MB.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Opa hatte mal zu tiefsten Ostzeiten ein Weizen bekommen, er hat es dann weg geschüttet weil er dachte das flockt :D
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Weißbier oder Hefe-Weizen habe ich in der DDR nirgends gesehen.

    Flockiges Bier oder Limonade dagegen öfter. :)
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Darum gab es ja Brausepulver. Das hat nie geflockt.

    [​IMG]
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war aber nicht nur in der DDR so.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Berliner, Potsdamer, Leipziger, Radeberger, Wernesgrüner oder Lübzer waren auch gute Biere. Leider war es seinerzeit nicht so wie heute. Diese Biere gab es nur regional. In sehr vielen Regionen und fern dieser "Metropolen" gab es nur Plörre, manchmal bereits in der Flasche trüb und flockig. Es gab natürlich auch dort leckere Biere, allerdings waren das meistens kleine Brauereien, welche den Bedarf nicht decken konnten. In meiner Heimat war Drehnaer Bier überaus beliebt, und deshalb leider ohne Beziehungen nicht zu haben. Cottbuser Postkutsche war dagegen überall verfügbar, jedoch fast ungenießbar.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.199
    Zustimmungen:
    45.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hefe Weizen gabs auch nicht, Bock-Bier war saisonmäßig "in".
    Flockige Limo kenne ich hingegen nicht.