1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.037
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Er war weit rechts -aber Nazi ?
    Zudem ist er jüdischer Abstammung gewesen.
    -
    Leider gab es zu Lebzeiten kein Treffen von Löwenqual und Schnitzel; wäre sicherlich ganz lustig gewesen.
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich könnte schwören, man täuscht sich, wenn man Streitigkeiten vermutet.
    Die beiden hätten sich bei einem Bier vermutlich prächtig verstanden, sind doch beide irgendwie Spiegelbilder ihrer selbst.
    Einmal in schwarz, einmal in rot.
     
    Muad´Dib, Schnellfuß und brixmaster gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.037
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja Gegensätze ziehen sich an.
    Jüdischer Rechter und ein Adliger Kommunist.
     
    uklov gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schnitzler fuhr übrigens kein Westauto sondern Trabant und er wollte seinen "von" loswerden wovon ihn allerdings Ulbricht abgehalten haben soll. Peter von Zahn soll bei Schnitzler sprechen gelernt haben. ;)
    Verbrieft in dieser Sendung "Portät per Telefon"..... ;) wo Zuschauer fragen konnten...


    Schnitzler lebte zweifellos in eine eigenen Welt. Nicht mal die Genossen nahmen ihn ernst.


    Mal nebei bei dem Betrachten alter Videos fällt mir auf, (aber eher bezogen auf Oertel) man hatte sich damals gewählt und im gutem Deutsch ausgedrückt. Das ist heute nicht mehr immer der Fall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2016
    Muad´Dib gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hätte schwören können, du wartest auf die Gesamtausgabe auf 100 BluRays. :D ;)
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie war denn da die genaue Formulierung? Hat er gesagt, dass der Trabant sein einziges Auto ist?
     
    Eike gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier das genaue Zitat von Schnitzler: "Natürlich fahre ich Trabant. Meine Frau übrigens auch. Dienstlich habe ich einen Lada vom Fernsehen zur Verfügung, aber ich fahre meinen Trabant mit großer Freude. Hinter mir kann keiner sitzen, den schiebe ich so weit zurück, da sitze ich bequemer als in manchem großen Wagen. Und er hat keine... wenig... keine... Pannen. Ersatzteile gibt's... gelegentlich... wenn man sie braucht. Also, für die Stadt wünsche ich mir nichts anderes."

    In bundesdeutschen Presseberichten war zu lesen, dass Schnitzler mit Vorliebe westliche Autos fuhr, und dass er in West-Berliner Kneipen gelegentlich hackedicht vom Stuhl fiel. Ob das stimmt, kann ich natürlich nicht beurteilen ;) Ein Teil dieser Meldungen stammt aus der Springerpresse. Dass seine dritte Ehefrau Marta Raffael 1983 in einem West-Berliner Kaufhaus beim Klauen von Damenstrümpfen erwischt wurde, ist allerdings polizeilich verbrieft.

    BERLINER Chronik: 30. Juni 1983 - Brandenburg - Berlin - Tagesspiegel
     
    Harmonia und Muad´Dib gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Broiler auf Tost mit Sauce hollandaise überbacken." Interessant. :)

    Dass es in den 80ern z.T. Pepsi Cola in der DDR gab, hatte ich in diesem Thread schon gelesen. Hier sehe ich sie zum ersten Mal auf einer Speisekarte.

    Interessant ist auch, dass es in dem Restaurant offenbar kein Bier vom Fass gab. Welchen Grund mag das gehabt haben?

    [​IMG]

    Paula Kirby on Twitter
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2016
    Harmonia gefällt das.
  9. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.432
    Zustimmungen:
    22.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Erstaunlich: Stonsdorfer, Boonekamp, Bols und Pepsi Cola. War das ein Hotel das auch Westgäste hatte?
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das hatte fast nur Westgäste.
    Da kam man als normaler DDR Bürger höchstens bis zur Tür.
    Aber ein Interhotel war es noch nicht.
    Preisgruppe IV war schon gehobenes Segment.
    Stonsdorfer und Bonnekamp wurde auch in der DDR hergestellt. Die Namen sind nicht geschützt.
    In teuren Restaurants gab es fast immer nur Flaschenbier.
     
    hg313 und Spoonman gefällt das.