1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.432
    Zustimmungen:
    22.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Anzeige
    Sicher, denn Löwenthal war ein Nazi der seine Sicht darbot. Allerdings waren sie bei uns auf dem rechten Auge eh blind, sonst kann ich mir manche Karrieren überhaupt nicht erklären.

    Im Gegensatz zu Schnitzler hatte der Obernazi Löwenthal seine "Zuschauer". (Leider)
     
    moznov gefällt das.
  2. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    mein vater hat bei löwenthal das gleiche gemacht wie viele leuts in der ddr, wenn schnitzler kam.....
     
    +los gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Löwenthal war aber nicht der Erste. Der eigentliche Gegenentwurf zum Schwarzem Kanal war die "Rote Optik"! ;)

    Die rote Optik

    Und übrigens, "Die rote Optik" wurde 1958 gestartet, also zwei Jahre vor dem "Kanal", nur um das Geschichtsbild ins richtige Licht zu rücken.
     
    Harmonia gefällt das.
  4. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Die Milch wird sauer, das Bier wird schal
    Im Fernsehen spricht der Löwenthal

    Kennt noch jemand die Flöhe (Floh de Cologne)? Aus dem Album Lucky Streik (1973)

     
    wegra gefällt das.
  5. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    das war mir neu, aber da war ich noch für lange zeit in abrahams wurstkessel. gibts da noch irgendwo aufzeichnungen davon?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vermutlich kaum, Videoaufzeichnung gabs noch nicht.

    Thilo Koch ließ sich einen speziellen Apparat bauen um seine Sendung im Westfernsehen über das Ostfernsehen zeigen zu können, die übrigens die gleiche Methode hatte wie die von Sudelede.

    In der Praxis wurde damals vom Bildschirm mit 16mm-Film abgefilmt, weil es die magnetische Aufzeichnung noch nicht gab 1958. Daher die extrem schlechte Qualität.
    Das DDR-Fernsehen hat in den Anfängen die gleiche Bildschirmabfilmmethode verwendet.
    Durch das Filmraster, hat sich die Auflösung faktisch halbiert und ging oft auch schief.
    Die FAZ war der Vorgänger der MAZ:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2016
    Spoonman und wegra gefällt das.
  7. ukle

    ukle Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 x Dreambox 920 UHD Sat FBC-Dual
    1 x Dreambox 900 UHD Triple Sat/DVB-C/T/T2
    1 x Dreambox DM500HD
    1 x Dune HD Solo 4K
    1 x Amazon FireTV Stick 4K
    Yamaha RX-870
    ... deswegen ist vielen DDR-Bürgern der Name Schnitzler gar nicht bekannt, da sie nach der Vorstellung bei "Schnitz" schon abgeschaltet hatten ... :rolleyes:

    Das hat mir meine Oma damals erzählt :sneaky:
     
    atomino63 gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einer Legende nach ;) , war der Montag in den Elektrizitätswerken in der DDR immer ein Krisentag. Zunächst guckten allen den "Alten Film" Montags.
    Da in den 60er Jahren die Fernsehgeräte noch Stromfresser waren, hatte man eine hohe Last.
    Sobald danach "Karl-Eduard von Schnitz...."- Klick angesagt wurde, schaltete man massenweise das Gerät aus und es kam zu Überspannungen. In den Schaltzentralen musste sofort reagiert werden.... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2016
    Spoonman gefällt das.
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    :oops: Ich fand den schwarzen Kanal klasse, aber ich bin ja auch Wessi.
     
  10. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.432
    Zustimmungen:
    22.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Die Sendung wurde beendet als ich gerade geboren wurde, dadurch war mir die nicht bekannt.