1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Ach ja, war ganz interessant im Wiki.
    Bei der Sorte "Efro Kristall" (welche ich bis dato nicht kannte) könnte man glatt an Sprit (Alkohol) so ala Marke "Blauer Würger" denken.
    • Asco-Cola (u. a. VEB Brauhaus Saalfeld; VEB Getränke Zerbst)
    • Bongo-Cola (Jos.Gastrich, Bernburg)
    • Cherry-Cola (u. a. VEB Margon Dresden; VEB Getränkekombinat Neubrandenburg; VEB Fruchtlimonaden Cainsdorf)
    • Chico (VEB Getränkekombinat Karl-Marx-Stadt)
    • Co-Bra (VEB Vereinigte Getränkebetriebe Cottbus)
    • Club-Cola (u. a. VEB Getränkekombinat Berlin; Johannes Köhler KG Eilenburg)
    • Cola-Hit, koffeinfreie Cola (u. a. VEB Stadtbrauerei Forst)
    • Colette Cola, (u. a. VEB Harzer Brunnen Wernigerode; VEB Brau- und Malz-Union Hadmersleben; VEB Getränkekombinat Schwerin)
    • Diabeli Cola, Kola-Getränk für Diabetiker, (VEB Getränkekombinat Neubrandenburg)
    • Disco-Cola, (u. a. VEB Brau- und Malz-Union Hadmersleben)
    • Efro Kristall (u. a. VEB (K) Rosenbrauerei Pößneck; Kastner KG Berlin-Köpenick)
    • Gold-Cola, (u. a. VEB Brauhaus Halle; VEB Rose-Brauerei Grabow; VEB Berliner Brauereien; VEB Getränkekombinat Leipzig)
    • Inter-Cola (u. a. VEB Getränkekombinat Hanseat Greifswald; Brauerei H.Schönfeld Potsdam)
    • Margon Cola, (VEB Margon Burkhardswalde)
    • Marika (Fasscola)
    • Markola (Stadtbrauerei Markneukirchen)
    • Pola Cola (Konrad Pohlmann, Mineralwasserfabrik Coswig-Anh.)
    • Prick-Cola (u. a. VEB Altenburger Brauerei)
    • Quick-Cola (u. a. Brauerei Ernst Bauer Leipzig; VEB Ostthüringer Brauereien Pössneck; Johannes Köhler KG Eilenburg)
    • Quiss Cola (Johannes Köhler KG Eilenburg)
    • Rum Cola (VEB Getränkekombinat Dessau – Etikett mit dem Konterfei von Dean Reed)
    • Sport-Cola
    • Stern-Cola (VEB Getränkebetrieb Stadtroda, VEB Brauerei Neunspringe Worbis)
    • Vita Cola (u. a. VEB Turmbräu Leipzig; Konsum-Brauerei Weimar-Ehringsdorf; VEB Greifswalder Brauerei; EB Klosterbrauerei Bad Salzungen; VEB Berliner Brauereien)
    • Trako Kristall, (Brauhaus Markranstadt)
    • Tropen-Cola (u. a. VEB Vereinsbrauerei Greiz; VEB Brauerei Colditz, Brauerei F. A. Ulrich Leipzig)
    • Win-Cola (Bergquell-Brauerei KG Löbau)
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    War auch nicht böse gemeint :)

    Für mich las sich das nur so, als würde das jetzt erst vorm Osten nach Bayern kommen. Sorry, wenn ich das falsch interpretiert habe.

    Bei uns in den kleinen Orten machen Sie solche Adventsfenster. Das wird von der entspr. Nachbarschaft organisiert. Am Besten 24 Häuser und jeden Tag im Advent wird dann ein entsprechend weihnachtlich dekoriertes Fenster "geöffnet", sprich gezeigt. Bei Glühwein und so. Find ich ne schöne Tradition, leider machen immer weniger mit.

    Eine kleine weihnachtliche Beleuchtung, bspw. ein beleuchteter Stern, Schwipbogen, Kerzengefäß vor der Tür oder ein kleiner Baum mit Lichterketten beleuchtet gehört für mich auch zum Advent. Was ich gar nicht abhaben kann, ist dieses Nachzeichnen von Häuserfasaden mit Lichterketten, das ganze Geblinke und Rentiergedöns, was da aus Amerika rübergeschappt ist. Furchtbar.

    Weihnachtsgebäck kaufe ich grundsätzlich erst ab Advent, niemals schon im September. Das schmeckt ja nachher gar nicht mehr.
     
    Rohrer gefällt das.
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ja, heute kam er (oder sie oder beide) wohl etwas später nach Hause, aber jetzt leuchtet's wieder. ;)
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ähm, war schon das bisl veränderte Parteilogo hier?
    Wobet Partei Der alten Säcke... bisl später war.
    Aber Jacke wie Hose=eine Suppe.
    [​IMG]
     
    wegra gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da muss ich dir zustimmen, traditionell wir hier der der Weihnachtsbaum und der Weihnnachtsschmuck am 1. Februar (Tag vor Maria Lichtmess) abgeräumt.

    Der hält der Baum leider meist nicht solange durch. :(
     
  6. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wenn man es genau nehmen würde sollte die Bescherung sowieso erst am 6. Januar stattfinden (in Italien ist es teilweise noch so).
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Vom christlichen Hintergrund wäre das natürlich richtig. Und aus pragmatischen Gründe spräche auch dafür, das man dann einen grösseren Abstand zu "Nikolaus" hätte wo es ja eh schon auch Geschenke gibt.

    Was aber dagegen spricht ist das Kinder und wenn man ehrlich ist auch Erwachsene die Ferien dafür nutzen möchten mit den Geschenken zu spielen. Und das ginge dann schlecht wenn es die Geschenke erst am 6. Januar gäbe.

    Jetzt könnte man natürlich nur 2 1/2 Tage Weihnachten und 1 1/2 Tage Neujahr frei machen, und ansonsten Winterferien ab 6. Januar halten. Das hätte dann wiederum den Vorteil das dann meist schon das Wetter kälter und winterlichter ist, und besser für Wintersport geeignet ist als die Weihnachtszeit.

    Allerdings halte ich diese Idee nicht für durchsetzbar.
     
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Passt schon. Vielleicht habe ich auch nur falsch interpretiert.

    Mit den 24 Türchen kenne ich auch aus den Ort, wo wir erst in Bayern gewohnt haben.

    Was das Amerikanische betrifft, Häuser wie ein Lichterwerk, etc., sehe ich auch so.
     
    horud gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.221
    Zustimmungen:
    45.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch nie gesehen, ist das Dean Reed?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2016
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ja das soll er sein.