1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Anzeige
    Hatte mein Vater auch , diese Teil .
     
  2. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wurde auch bei der NVA oft gemacht.
     
  3. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    wer von euch stellt so was an weihnachten auf? würde mich mal interessieren, ob das heute noch immer bei euch so verbreitet ist.
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ich. Wie gesagt, die Räuchermänner und Nußknacker existieren noch, und werden jedes Jahr vorm 1. Advent aufgestellt. Ist im Erzgebirge auf alle Fälle noch Tradition die Wohnungen, insbesondere die Stuben, weihnachtlich zu schmücken. Dazu kommen noch u.a. Pyramiden, Schwibbögen in den Fenstern und vieles mehr.

    Ich habe den Eindruck, dass dies in den letzten Jahren auch in Bayern immer mehr wird, die ihre Fenster, etc. schmücken.
     
    atomino63 gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ernsthaft jetzt? Meinst Du etwa, das wird nur im Erzgebirge gemacht?

    Zeit meines Lebens werden hier in RLP Adventsfenster und ähnliches gemacht. Diese Pyramiden und den ganzen Schlunz inbegriffen. ;)

    Das ist jetzt keine Errungenschaft der DDR, das geht bis ins Mittelalter zurück. Da hat man weder was von Ulbricht noch Honecker was gewusst, geschweige denn vom sozialistischen Arbeiter- und Bauernstaat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2016
  6. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    698
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Die Räucherkerzen für Räuchermännchen zb., sind auch nicht mehr das was sie mal waren.
    Bekommen alle Kopfschmerzen davon und jeder sagt das die früher anders/besser geduftet/geräuchert haben...
    Mir gefallen diese auch nicht, habt Ihr Tipps welche gut was taugen?
    Crottenforfer (tanne-wald) hab i sonst immer gekauft.
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Habe ich das behauptet? Nein! Richtig lesen, denn ich habe geschrieben, dass es im Erzgebirge auf alle Fälle noch Tradition ist. Und dies kann ich mit guten Gewissen behaupten. Ich habe aber weder behauptet oder ähnliches, dass dies nur "im" Erzgebirge gemacht wird, Es wurde nicht von mir geschrieben, dass dies nirgendwo anders mehr gemacht wird.

    Ergo, ich habe die Frage von wegra damit beantwortet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Oktober 2016
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat auch keiner gesagt, sondern das das im Erzgebirge eine besondere Tradition hat.
    Geschichtlich betrachtet.
    Mit den Schwipbögen wollte man den Bergarbeitern den Weg erleuchten.
    Nix Honecker, richtig.
     
    Rohrer gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Räucherkerzen seit 1865 | KNOX - Räucherkerzen aus dem Erzgebirge

    Räucherwerk von Räucherfee: Räucherkegel aus dem Erzgebirge

    Startseite Huss - HUSS Räucherkerzen
     
    Thomas_R gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Öhm, jetzt ist aber erst mal Herbst, quasi ein viertel Jahr vor. Da bastelt man Kastanienmännchen, geht in die Pilze und backt Apfelkuchen. :)

    Als im Osten geborener mache ich den kommerziellen Zauber von Weihnachten bereits im Herbst nicht mit.
    Einzig meine Pulsnitzer habe ich bereits gehortet und im Steinguttopf im Keller verstaut. Die gibts ja zu Weihnachten im ND nicht mehr. :mad:

    Ich würde wahrlich nicht viel verbieten, diesen Quatsch, Weihnachtssachen im Herbst zu verhökern und österliches im Winter, jedoch bei Leibesstrafe auf dem Parkplatz gleich davor.
     
    Creep, frazier und Eike gefällt das.