1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    2.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    Jupp genau. Da gab es den "Milchverantwortlichen" in der Klasse, der die Bestellungen aufschrieb und das Milchgeld im Beisein der Lehrerin entgegennahm. Für mich gabs immer Fruchtmilch. Vanille und Erdbeer ging, Banane hab ich nicht gemocht.
     
  2. Creep

    Creep Guest

    Bei uns gab es als Auswahl Vollmilch, Frucht, Vanille, Kakao und Schoko. Alles im Tetrapack. Der Unterschied zwischen Kakao und Schoko war wohl, daß Schoko H-Milch war, etwas intensiver schokoladig schmeckte und die teuerste Sorte war. Jeden Monat rotierte der "Milchdienst". Derjenige mußte dann für den nächsten Monat die Bestellungen aufnehmen, das Milchgeld kassieren und in der Pause die Milch holen.
     
    ronnster und Gorcon gefällt das.
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    2.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Und da wundert man sich warum man Berliner in Rest der DDR nicht mochte? :D *spaßig gemeint*
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.864
    Zustimmungen:
    44.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doppelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2016
  5. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wir haben da tatsächlich nichts bestellt. Aber auch nichts selbst bezahlen müssen. Es kam immer was anderes. Aussuchen ging bei uns nicht. Es gab das, was man in die Hand gedrückt bekam.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  6. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.353
    Zustimmungen:
    21.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Auch auf der westlichen Seite gab es Schulmilch (zumindest noch zu meiner Zeit Ende der Sechziger) bis zur 4. Klasse.

    Dort konnten wir bestellen, Milch oder Kakao. Soweit ich mich erinnere war die Milch in 0,25 Bechern mit Alu-Deckel.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann war wohl der Hausmeister ein Analphabet!
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das war bei uns in den Neunzigern noch ähnlich.

    Da gabs drei Sorten (Vollmilch, Vanillemilch und Schokomilch) ins so kleinen Glasflaschen mit Deckel. Lieferant war wenn ich mich richtig erinnere domspitz aus Regensburg.

    Konnte man entweder einzeln im Pausenverkauf kaufen, oder es auch im Abo direkt morgens ins Klassenzimmer liefern lassen. Ich glaub das haben dann einige Viertklässler verteilt.

    Abo hatte ich nie, soweit ich mich richtig erinnere hatten das nur drei oder vier Mitschüler. Vanillemilch und Schokomilch hab ein ein paar mal probiert, aber auch eher selten. Hab mir meist ein belegtes Brötchen (mein Favorit war Kastanie mit Salami) und Saft oder Capri Sonne gekauft.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eine Woche Mittagessen 2,75 Mark - für Familien ab drei Kinder frei - mit Milch 3,75. Schoko- und Fruchtmilch war ein paar Pfennige teurer. Kassiert wurde eine Woche im Voraus. Merkwürdiger Weise hatten alle Kinder das Geld auch dabei.
    Die Milch gab es in der Frühstückspause, geholt vom Milchdienst der Klasse. Mittag gab es Mittags im Essenraum der Schule und gegen von Montag bis Freitag beschriftete Essenmarken, welche jede Woche eine andere Farbe hatten.
    [​IMG]
    Ja, es war nicht alles schlecht, das meiste sogar ganz gut.
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist auch heute noch so. Bis spätestens zum letzten Schultag des Monat, wird das Geld für den kommenden Monat eingesammelt. Es gibt die Auswahl zwischen Milch, Vanille und Kakao. Preise weiß ich nicht mehr, meine Tochter sagt mir immer nur die Gesamtsumme, die ich ihr in den Briefumschlag packen muss. Sie nimmt immer Kakao, seit drei Jahren. Geliefert in kleinen 0,25 Liter Tetra-Packs.
     
    hg313 gefällt das.