1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    Ja, mit Spanisch habe ich privat angefangen, seit ich dienstlich da öfter unterwegs bin. Französisch klingt irgendwie schwul, italienisch finde ich nervig. Spanisch klingt für mich gut und ist für mich auch halbwegs leicht zu lernen. Obwohl ich nur amerikanische CDs für südamerikanisches Spanisch benutze.

    Una cerveza fria por favor!
     
    Major König gefällt das.
  2. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das wichtigste klappt schon sehr gut :) Jetzt musst Du dich noch bei den Damen einschleimen - "eres la más guapa del mundo. eres mi vida." Lernte ich in Mexiko, aber mit blauen Augen musste man damals dort gar nicht soviel reden ;)

    Zum Thema: Waren in der DDR auch Kubanerinnen?
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Bei uns im Waschmittelwerk waren welche.
    Aber alles 100 % ige Kommunisten. Für die war die DDR das Paradies und Honecker Jesus.
    Che , Fidel, Lenin an den Wänden o_O
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Dann waren die ja genauso köstlich wie die Kubasinen.....;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2016
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Spanisch und auch Portugiesisch wären auf jeden Fall realtiv sinnvoll.

    Ansonsten finde ich aber zum Beispiel auch Ungarisch intressant, klingt erstens mit den ü/ö -Lauten relativ nett, und es zeigt auch das Sprache auch anders funktionieren kann. ;)
     
  6. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    ungarisch hat doch nur mit finnisch ein paar gemeinsamkeiten. war auch schon zwei mal in ungarn, aber für mich habe ich keinen bezug zu den fremdsprachen, die ich kann. daher kann ich noch nicht mal geschriebenes verstehen.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich in Niedersachsen (an einem Provinzgymnasium) freiwillig Russisch als dritte Fremdsprache genommen habe. Wir haben den Unterricht nicht besonders ernst genommen, aber zumindest im ersten Jahr war es eigentlich ganz interessant und lustig, die kyrillische Schrift in Grundschulheften mit Hilfslinien zu üben ;) Und wenn auch sonst nicht viel hängen geblieben ist, bin ich immer noch ganz froh, dass ich zumindest russische Zeitungsschlagzeilen o.ä. entziffern kann.

    Witzigerweise habe ich schon mehrere Übersetzerkollegen getroffen, die in den 80ern ebenfalls im Westen Russisch in der Schule hatten. Gut, wegen der Berufsgruppe ist das sicher nicht repräsentativ, aber es wäre mal interessant zu wissen, wie verbreitet das Fach damals an westdeutschen Schulen war.

    Das war übrigens unser Lehrbuch, für das wir fast drei Jahre gebraucht haben: :D

    [​IMG] [​IMG]
    [​IMG]

    Ach ja, auf N3 gab es ab 1990 auch einen Russischkurs (Koproduktion mit dem finnischen Fernsehen) - und exakt derselbe Kurs läuft anscheinend immer noch auf ARDalpha. :eek:

    ... mit ARD-alpha: Russisch lernen | BR.de

     
    +los gefällt das.
  8. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ungarisch, finnisch und baskisch haben gemeinsam, dass sie die 3 nicht indogermanischen Sprachen in Europa sind. Sind deshalb auch eine etwas grössere Herausforderung als zum Beispiel russisch. Die russischen 6 Fälle kannte ich schon vom Latein. Bei den indogermanischen Sprachen trifft man immer auf etwas, das man schon kennt.
     
  9. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    und die drei haben ihren ursprung so weit ich weiß im mongolischen. oder?
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Baskisch gehört nicht zu den finno-ugrischen Sprachen. Aber Estnisch ist mit dem Finnischen verwandt.