1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. moznov

    moznov Guest

    Anzeige
    Haben die die Hymne wahrscheinlich grundsätzlich so oft abgespielt, dass ich der Meinung bin, die lief auch zum Sendeschluss??
    Es gab noch ne Tafel mit dem Programm des nächsten Tages, und dann lief...Möglicherweise auch nur Gedudel??
    Okay, wenn ich mich in der Hinsicht falsch meine zu erinnern, dann Bauschutt auf mein Haupt!!
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir fällt gerade ein: Vielleicht haben sie die Hymne in der Wendezeit gespielt, und zwar mit Text, als der wieder erlaubt war.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Am Januar 1990 zum Sendeschluss.
    Vor dem 6. Januar 1990 zum Sendeschluss ohne Text. Danach mit Text. Siehe Mitschnitt Video.

     
    Spoonman gefällt das.
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Vor 55 Jahren.

    Blitz kontra NATO-Sender.
    " Soll dein Geist nicht rosten, dreh die Antenne nach Osten."

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2016
    genekiss und moznov gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Apropos Rundfunk.

    Was blieb vom DDR Rundfunk übrig. Manch einer würde sagen " Nichts", aber falsch. Was blieb sind die Frequenzen.
    Was wurde aus Ihnen?
    Mal eine kleine Zusammenstellung.
    Damals * und Heute.

    Radio DDR I.
    Karl-Marx-Stadt III 87,7 MHz > MDR Kultur
    Inselsberg III 87,9 MHz > MDR Kultur
    Marlow III* 88,2 MHz > NDR Kultur
    Leipzig III 88,4 MHz < MDR Kultur
    Suhl III 88,6 MHz > Landeswelle Thüringen
    Brocken III 89,0 MHz> RTL 89,0
    Schwerin III 89,2 MHz> NDR Kultur.
    Dequede III 89,4 MHz> MDR Kultur
    Cottbus III 93,4 MHz> rbb Info. Sorbisch
    Dresden III 95,4 MHz> MDR Kultur
    Berlin III 95,8 MHz > rbb Radio Eins
    Helpterberg III 96,0 MHz > NDR Kultur.

    Radio DDR II

    Helpterberg IV 90,5 MHz> NDR 1 Radio M-V
    Marlow IV* 91,0 MHz > NDR 1 Radio M-V
    Dresden IV 92,2 MHz > MDR 1 Radio Sachsen
    Inselsberg IV 92,5 MHz > MDR Thüringen
    Schwerin IV 92,8 MHz > NDR 1 Radio M-V
    Karl-Marx-Stadt IV 92,8 MHz > MDR 1 Radio Sachsen
    Suhl IV 93,7 MHz > MDR Thüringen
    Leipzig IV 93,9 MHz > MDR 1 Radio Sachsen
    Brocken IV 94,6 MHz > MDR Sachsen - Anhalt
    Dequede IV 94,9 MHz > MDR Sachsen- Anhalt
    Frankfurt (O.) 96,8 MHz > rbb Kulturradio
    Löbau IV 98,2 MHz > MDR 1 Radio Sachsen
    Cottbus IV 98,6 MHz > Antenne Brandenburg
    Berlin IV 99,7 MHz > Antenne Brandenburg

    Berliner Rundfunk
    Karl-Marx-Stadt II 89,8 MHz> MDR Jump
    Dresden II 90,1 MHz > MDR Jump
    Inselsberg II 90,2 MHz > MDR Jump
    Leipzig II 90,4 MHz > MDR Jump
    Berlin II 91,4 MHz > Berliner Rundfunk 91,4
    Brocken II 91,5 MHz > MDR Jump
    Sonneberg II 91,7 MHz > MDR Thüringen
    Marlow II* 93,5 MHz > NDR 2
    Cottbus II 95,1 MHz > rbb Radio Eins
    Schwerin II 98,5 MHz > NDR 2
    Dequede II 98,9 MHz > MDR Jump
    Helpterberg II 99,1 MHz > NDR 2


    Stimme der DDR
    Cottbus I 90,8 MHz > Deutschlandradio Kultur
    Sonneberg I 94,2 MHz > Deutschlandradio Kultur
    Schwerin I 95,3 MHz >Deutschlandradio Kultur
    Leipzig I 96,6 MHz > Deutschlandfunk
    Marlow I 96,7 MHz> Deutschlandradio Kultur
    Dequede I 96,9 MHz > Deutschlandradio Kultur
    Karl-Marx-Stadt I 97,0 MHz > Deutschlandfunk
    Helpterberg I 97,1 MHz > Deutschlandradio Kultur
    Inselsberg I 97,2 MHz > Deutschlandradio Kultur
    Dresden I 97,3 MHz > Deutschlandradio Kultur
    Brocken I 97,4 MHz > Deutschlandradio Kultur
    Berlin I 97,7 MHz > Deutschlandfunk

    Jugendradio DT 64
    Putbus V 95,5 MHz> n-joy
    Löbau V 101,0 MHz > Radio PSR
    Marlow V* 100,8 MHz > Antenne MV
    Dresden V 102,4 MHz > Radio PSR
    Wittenberg 101,6 > MDR Jump
    Karl-Marx-Stadt V 100,0 MHz > Radio PSR
    Dequede V 101,0 MHz > Radio Brocken.
    Schwerin V 101,3 MHz >Antenne MV
    Brocken V 101,4 MHz > Radio SAW
    Inselsberg V 102,2 MHz > Antenne Thüringen
    Berlin V 102,6 MHz > rbb Fritz
    Sonneberg V 102,7 MHz > Antenne Thüringen
    Cottbus V 103,2 MHz > rbb Fritz
    Helpterberg V 103,8 MHz > Antenne MV
    Rhinow 103,1 > rbb Fritz

    * Marlow abgeschaltet und ersetzt durch Rostock- Toitenwinkel
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2016
    Spoonman gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Programmvorschau zum Sendeschluss am 7. Mai 1989. Das war der Tag der berühmt-berüchtigten letzten Kommunalwahl, deshalb war das Studio festlich geschmückt, und Antje Garden hat sich auch ein bisschen mehr aufgebrezelt als sonst :)

     
    brixmaster gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es war so schön in der DDR, das es umfassende Einigkeit in den Wahlentscheidungen gab,
    und ein Wahlkampf mit umweltschädlichen Plakaten nicht notwendig war.

    :LOL:
     
    wegra gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    wegra, ToSchu und atomino63 gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Aber nur in der DEFA-Synchronisation.
     
    moznov gefällt das.
  10. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
    ;)
    Habe zwei DVD`s , auch "Grüße aus dem Jenseits".

    Willst du Dir die Folgen komplett ansehen, hilft auch Youtube.;)