1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Da hat in den Intershops in meiner Umgehung nicht wirklich ein Hahn danach gekräht, vielleicht eine kurze Zeit nach Einführung...
    Wechselbeträge gab es für DDR-Bürger allerdings nur noch in Scheckform.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.116
    Zustimmungen:
    31.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das reichte doch (vom Zeitraum her)! Zu anderen Zeiten kauft man die heute doch auch nicht.
    Was Du mit "[/stereotyp]" meinst weiß ich nicht.
     
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Stereotyp – Wikipedia

    Klischee, Überspitzung, Plakative Darstellung,...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.116
    Zustimmungen:
    31.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich sehe da aber keinen Zusammenhang. ;)
     
  5. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Naja man meinte ja landläufig, dass der Berliner eh alles hatte und bekam, da seitens der DDR-Regierung bevorzugt.
     
  6. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    denke mal dass man in ostberlin gegenüber westberlin nicht zurück stehen wollte. mein in berlin lebender bruder hat mir mal vor fünf jahren das nikolaiviertel gezeigt und mir dabei erklärt, dass das schon zu ddr zeiten gebaut wurde. sah das damals schon so aus wie heute? ich empfand das als künstlich geschaffene altstadt, ist aber für meinen geschmack recht gut gelungen.
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Hatten wir das Thema (Castro-Kugeln, etc.) nicht erst vor paar Tagen?
     
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Berlin, war ja auch das Schaufenster der Republik! Erst Berlin, dann eine Weile nichts, und dann der Rest in der DDR.

    PS.: Was heißt DDR? Der Doofe Rest
     
    genekiss, Schnellfuß und wegra gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Tatsache, stand so im ND. am 29.5.73

    [​IMG]
     
    Spoonman und Eike gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.206
    Zustimmungen:
    45.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Nicoleiviertel wurde anlässlich der 750 Jahr Feier in Berlin gebaut.
    [​IMG]
    Man hat versuchte erhaltene Häuser, die Kirche und in seinen ursprünglichen Straßenzügen mit Plattenbauelementen die Historie nachzuzeichnen.
    Das war ganz gut gelungen und man sah, wie relativ flexibel die Plattenbautechnik durchaus sein konnte.

    So ein Prestigeobjekt hatten aber viele Bezirkstädte.
    In Magdeburg war die komplette Leisterstraße ein sogenannter "Schwarzbau".
    [​IMG]
    Das hieß zu deutsch: Diese Bebauung waren planwirtschaftlich nicht bilanziert und erfuhr somit keiner Baustofflichen- und sonstigen Unterstützungen.
    Dies musste dann die Stadt irgendwie allein stemmen. Damit hatten sich solche Projekte ewig hingezogen.
    Die Mittel wurden oft umgeschichtet und woanders abgezogen.
     
    moznov und wegra gefällt das.