1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja, na die BR 25 und 26E hatten im Gegensatz zur Kugekbox HiFi-Qualität und wurden auch in Studios und Radiosendern verwendet.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Kugelboxen waren aber auch nicht so schlecht. Seinerzeit war Rauhfaser in weiß an den Wänden angesagt, ich befand mich auf dem Pseudoquadrophonietrip und hatte die Dinger als rückwertige Lautsprecher unter der Decke montiert. Meine damalige Frau hatte nichts anderes als weiß und organisch rund toleriert. Im Anschluss habe ich mir tagelang Pink Floyd, Tangerine Dream, Klaus Schulze, Tomita und wie das alles hieß gegeben und dabei sprichwörtlich die feuchte Hose gehabt. :ROFLMAO:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das heißt heute noch immer so. Früher lief das ja auch im Radio rauf und runter. Heute gibts da nichts mehr außer eigene Konserven.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mein Augenmerk lag eher auf Pseudoquadrofonie. Wie du sicherlich auch noch wissen wirst, hat man da von den heißen Leitern der Frontboxen ein Signal abgegriffen. In der Differenz lag der Hallanteil aus den Aufnahmen und der wurde über die hinteren Lautsprecher wiedergeben.
    Hörte sich damals unheimlich spannend und nach mittendrin an. Das seinerzeit produzierte Carat S
    [​IMG]
    hielt glaube ich sogar direkt Anschlüsse dafür bereit.
    Die Musik kam bei mir vornehmlich von LP oder Bandspule.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte damals mir einen entsprechenden Basisverbreiterung Verstärker selbst gebaut. Das klang bei einigen Platten wirklich super. Da konnte man die Monosignal zum Teil ganz auslöschen.
    Außer bei den von Dir genannten Musikgruppen funktioniert sowas heute praktisch kaum noch denn ein wirklich gut abgemischte Musik gibts heute nicht mehr da kann man nicht mal mehr ein Stereosignal mehr raus hören.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die Autovariante hatte ich im Trabbi drin. :)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gab mal einen AV Receiver mit Quadroeffekt.
    [​IMG]
    Ich glaub das war der RK 8
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja stimmt, der gute alte RK8 sensit hatte das auch. Den fand ich seinerzeit wegen seines Metallgehäuses und Retrodesigns recht cool.
    Gekauft habe ich dann doch das Rema toccata und später gegen das Robotron SR 5001 getauscht.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja der legendäre RS 5001 mit der LED-Leiste...
    [​IMG]
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    War ein auch optisch sehr schönes Gerät und heute könnte ich mich dafür in den Hintern beißen, den samt Spulengerät und Granat Plattenspieler verstoßen zu haben, jetzt, so mit Keller und Sportraum.
    Da wäre so eine olle Ostalgieecke in Bezug auf die Musik und den passenden Geräten gar nicht so schlecht.