1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    Anzeige
    o.k. zur relativierung meines vorherigen posts muss ich dazu schreiben, dass mein vater rektor an einer hauptschule war und damit mit den schulferien identisch frei hatte. einzige ausnahme waren die sechswöchigen sommerferien. da musste er schon wieder ca. zwei wochen vor schuljahresbeginn wieder ran. da mein vater richtig gut kohle heim brachte, musste meine mutter nie arbeiten.
     
  2. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport

    kann beides perfekt :D:D:D
     
    Rohrer gefällt das.
  3. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    Und, mMn, war das auch der Unterschied zwischen den beiden Staaten.
    Im Osten waren doch meistens beide Elternteile arbeiten. Im Westen war da doch eher die "klassische Rollenverteilung" anzutreffen. Vater geht arbeiten und Mutter betreut das Haus und die Kinder. Dort war es dann auch kein Problem. Die Kinder waren nicht allein zu haus.
    Im Osten musste man halt sehen "wohin mit den Blagen" wenn man arbeiten geht. Und mMn war dann das Ferienlager ein willkommenes Angebot. (Mal unabhängig von irgendwelchen sozialistischen Agitationen oder politischen Betrachtungen.)
    Und es waren hier immerhin 8 Wochen am Stück Sommerferien.
     
  4. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kennt ihr die Viba Nougatstangen? Ich habe diese Woche eine Dame in die Viba Nougat Welt nach Schmalkalden entführt. Es gibt wohl kaum eine Frau die da widerstehen kann ... ;)
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Jo, und das Beste ist, es schmeckt. :)

    Ich habe da mal vor paar Monaten einen Bericht gesehen. Die müssen sich ganz schön entwickelt haben, unter anderen auch durch Zukäufe von Unternehmen. Die Nougat Welt würde mich auch mal interessieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. August 2016
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Bei uns gab es zum Beispiel in den Ferien auch eine Betreuung im Schulhort, wer wollte. Zumindest bis zur 4. Klasse.
     
    atomino63 gefällt das.
  7. moznov

    moznov Guest

    Ohne hier was durch die rosaRote Brille sehen zu wollen, aber was spricht gegen Organisation ? Wie schon mal geschrieben, in den 50 er, 60er, und 70 er waren natürlich auch politische Erziehung Thema in der Freizeitgestaltung der damaliegen Pioniere / FDJ ler, siehe Gruppennachmittage , wo Wandzeitungen gebastelt werden mussten , Altpapier - / Glas, Flaschen gesammelt wurden, etc. Wie gesagt, in den Ferienlagern der 80 er liess das schon rapide nach. Und ich war lieber organisiert im Lager als allein auf dem Hinterhof, weil meine Freunde viell. in Urlaub waren. Das da natürlich auch etwas Disziplin gefordert war, Du kannst ja nun keine 100 ,oder wie viele Kinder da jeweils im Durchgang waren, sich völlig selbst überlassen. Klar gabs auch Sachen, wozu Du absolut keine Lust hattest, war aber im täglichen Leben auch nicht anders, niemanden hat immer alles Spass gemacht, das dürfte Westwärts aber auch nicht anders gewesen sein.
     
    rombus, +los und atomino63 gefällt das.
  8. moznov

    moznov Guest

    [​IMG]

    Lehrlingsgehalt : im WBK Berlin

    1. Halbjahr 120 Ostmark
    2.Halbjahr 130 Ostmark
    3.Halbjahr 150 Ostmark
    4.Halbjahr 180 Ostmark

    Allerdings gabs ab dem 3. HJ Schichtzuschläge für Nachtarbeit, da weiss ich aber nicht mehr , wie hoch die waren..

    Habe mal überlegt, wo die ganze Kohle geblieben ist, abzüglich 20 OM , die ich Muttern als Kostgeld abgeliefert hab.

    Deli - Ananas Dose gross - meine um 12,50 M, hab aber auch achon andere Preise gelesen, viell. gabs 3 verschieden Grössen.

    Deli- Tafel Rittersport 6,50 M

    Und das Nudossi war mit 3 M auch gar nicht mal so billig..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. August 2016
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na wo schon. Ging alles für Bier und Zigaretten drauf. Wir waren im Lehrlingswohnhein außerhalb von Stendal untergebracht. Zwei Erzieher hatten wir. Der eine war Alkoholiker und hat immer Lunikow getrunken und der andere hat sich vor Angst immer im Zimmer eingeschlossen. Wir konnten also die Woche machen was wir wollten.

    Wir hatten aber weniger Lehrgeld. Ich glaube erst 90 und dann 120 Mark.
     
  10. moznov

    moznov Guest

    Na geraucht habe ich ab 14 nicht mehr :DBier war billig, da müssen ja Kisten verdunstet sein:)