1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Klar, die allermeisten verdienen aber eben nicht viel. (damit die wenigen mehr verdienen)
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.421
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die beste Wurst; nicht von der Gesundheit, sondern vom Geschmack.

    Sächsischer Leberkäse

    Römerbraten

    Bierschinken
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem Fleich hat man früher zu DDR für den Sonntagsbraten gekauft. In der Woche gab's eher "Stulle mit Brot".
    Dafür war das Kantinenessen im Vergleich spottbillig und zumindest in ein meinem Betrieb auch lecker.

    Eine Tasse Kaffee in der Kantine billig (80 Pfennig), aber im Laden Bohnen oder Gemahlen sauteuer.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht zum Mittag! (das ist heute doch die Regel da es kaum noch Essensmöglichkeiten gibt.
    Ja, da hatte ich auch immer gegessen, und nach der Wende war dann auf einen Schlag alles Dicht.
    Da war halt kein Aufschlag drauf. Heute wird der Kaffee ja auch immer teurer. Im letzten Monat um 2€/kg. :eek:
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.421
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wegen Kaffee darf man sich bei den Chinesen bedanken, da die alles aufkaufen, wegen neuen Hype.
    Schade das man da nicht die 1 Kind Politik beibehalten hat.

    Die Politiker bewegen sich in eigener abgehobener Blase die von Dummheit und Unwissenheit geprägt ist.

    Aber diese Abgehobenheit vom Volk an sich gab es schon in der DDR, wenn auch es da eine relative Sicherheit auf niedrigen Niveau gab.
     
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.244
    Zustimmungen:
    5.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Das 125g-Päckel "Rondo" hat 8,75 DDR-Mark gekostet.
    Ein stark gehäufter Teelöffel pro Tasse fasst etwa 5 Gramm.
    Man hatte also ca. 25 Tassenportionen.
    Macht 35 DDR-Pfennige pro Tasse.

    Wer wollte, konnte sich auch den Kaffee im Fress-Ex kaufen.

    Zur Erinnerung bitte prozentual zum damaligen Netto-Lohn ins Verhältnis setzen:

    ~* DDR Preise *~
     
    genekiss gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einiges ist da aber auch fehlerhaft. Z.B Wartburg 311 für 30.000 Mark. ;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einiges ist da aber auch fehlerhaft. Z.B Wartburg 311 für 30.000 Mark. ;)
    Was die Tasse Kaffee betrifft, das war schon billig. Zubereitung und Bezahlung der Bedienung muss normal auch bezahlt werden.
    Heut

    Heute zahlst Du für ein Pfund Kaffee 10 Euro, die Tasse kostet mitunter 3,00 €.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.920
    Zustimmungen:
    5.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Kaffee wurde zu DDR Zeiten in den Kantinen in diesen Maschienen hergestellt...

    [​IMG]

    Ich kann mich an den ekelhaften Geschmack erinnern, da man um Kaffee zu sparen, immer nur etwas verbrauchtes Kaffeemehl ausgetauscht hat, nie komplett, wie es hätte sein müssen...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Daran kann ich nicht erinnern. Hatte bei uns auch nie die Runde gemacht. Die Kantinenangestellen kannte man ja. Der Gastrokaffee hatte aber ganz sicher eine "andere Qualität" als der Handelsübliche. Das wird man nicht abstreiten können. ;)