1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hab die Bilder oben noch mal überarbeitet. Schöne Zeit.
    Damals in der Bauphase:
    [​IMG]

    Heute ist die Schule komplett saniert mit Planetarium und Sternwarte:
    [​IMG]
    [​IMG]
    Das Planetarium wurde mit neuer Technik bestückt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2016
  2. Creep

    Creep Guest

    Vielleicht war das regional verschieden? In Berlin war der ab der 1. oder 2. Klasse Pflicht. Auch, als ich in der 3. Klasse die Schule gewechselt hatte, wurde der dort fortgeführt. Ich glaube alle 2 Wochen die ersten zwei Stunden am Montag. Da mußten wir noch mit der S-Bahn hinfahren...
    Später in der 8. oder 9. gab es dann nochmal eine Schwimmprüfung - obwohl es die Jahre davor keinen Schwimmunterricht gab.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    Tolle Ausstattung! So etwas hatten wir selbst an meiner neu gebauten Schule in Berlin nicht. Ich glaube, mein Teleskop (Carl Zeiss Jena Bausatz 50/540) war das Einzige an der ganzen Schule.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich musste diese Kombination für mehrere Schulen herhalten ist klar.
    Das war die Schule am Kannenstieg wo ich drin war.
    Eine zweite Sternwarte gab noch in der Komarow-Oberschule im Nordpark.
    Dies wurde aber nach der Wende abgerissen.
    [​IMG]
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kennst noch das Telementor Schulfernrohr?
    Da hatten wir noch zusätzlich 20 Stück von für den Unterricht.
    Wurde alles gehegt und gepflegt....
    [​IMG]
     
  6. Creep

    Creep Guest

    Das kenne ich leider nur vom Hörensagen. Selbst heute werden die Dinger in Astronomieforen für viel Geld gehandelt, je nach Zustand.
    Ja, bei Carl Zeiss Jena landeten geschliffene Linsen in der B-Ware, die um Längen präziser waren als heute die besten Chinalinsen. Und Chinalinsen sind heute die Standardlinsen fast aller namhaften Hersteller. Leider.
     
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Jupp, erste und zweite Klasse, war 1 Mal die Woche Schwimmuntericht. Treff Nullte Stunde an der Schule und dann gemeinsamer Fußmarsch in Zweierreihen zur VSH Nord. Dort wartete schon Frau G., die Schwimmlehrerin, und mahnte uns zur Beeilung. Nach der Dusche wurde in reihe angetreten, Guten Mooooorgen gesagt und die Schwimmkappe aufgesetzt.

    [​IMG]

    Wer die nicht dabei hatte konnte wieder abtreten und es wurde vermerkt. Danach gabs die Teilung in Schwimmer und Nichtschwimmer. Die Nichtschwimmer mussten Trockenübungen absolvieren, der Rest schwamm Bahnen.
    Ganz mutige Nichtschwimmer wurden dann Gürtel mit Hartschaumklötzern umgebunden und durften sich ein Brett nehmen und dann gings ab.

    [​IMG] [​IMG]

    In Reihe aufstellen an der Stirnseite, Frau G. patschte mit dem Stock ins Wasser, und die Mannschaft durfte nacheinander reinspringen, was nicht ohne Heulen und Geschreie abging. Bei den Wackelkandidaten half Frau G. auch gern mit dem Stock und einem freundlichen Klaps auf den Hintern nach. Wenn sie im Wasser waren wurden sie energisch und laut angetrieben zu "schwimmen" wie in den Trockenübungen...bis zur Ausstiegsleiter.
    Ganz verwegene Kameraden sind gleich direkt Richtung Ausstiegsleiter gesprungen. Das gab Mecker.

    Irgendwann gings dann vom Startblock los und man musste ne Bahn schwimmen. Ebenfalls mit Geheule, Geschreie und Husten.

    Die hohe Schule war dann der Mehr oder Weniger gekonnte Kopfspru..Bauchklatscher, das Gleiten bis zur Ausstiegsleiter und das Ringtauchen.

    Ich weeßes noch wie gestern. :D:rolleyes:


    P.S.: Der Hit war im Winter, wenn vorher Warmbadeschwimmen war. Dann war Suppe brütend warm.
     
    Schnellfuß, Spoonman und Eike gefällt das.
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Genau! Kannte ich auch alles schon aus "Weltall Erde Mensch", dem Jugendweihebuch meiner großen Schwester.

    [​IMG]

    Uns haben sie dann "Der Sozialismus - Deine Welt" angedreht. Ich war stinksauer.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2016
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, in Weltall, Erde, Mensch wurde auch viel herumgesponnen.
    Nach dem die Russen mit dem Sputnik und dann mit Gagarin oben waren, war der Sieg des Sozialismus klar und die Zukunft in den utopischsten Farben gemalt.
    Das hat sich zunächst überall breit gemacht.... Sogar im Mosaik.
    Die berühmte Weltraumserie:
    [​IMG]
     
  10. Creep

    Creep Guest

    Ich weiß gar nicht mehr, welches Buch ich bekommen hatte. "Weltall Erde Mensch" leider auch nicht mehr. Meine Quellen für wissen waren dann eher aus der Reihe und vor allem auch dieses Buch:

    Evolution des Universums: Amazon.de: Igor Dimitrijewitsch Nowikow: Bücher

    [​IMG]

    Die waren auch deutlich weniger populärwissenschaftlich gehalten und gingen schon in tiefe astrophysikalische und kosmologische Details. Inklusive seitenlanger Formeln.