1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    (OT)
    Meiner ist auch 65 Zoll. Und ich sehe mit Kontaktlinsen 100 Prozent. ;)
     
    luzifer gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Meine Glotze von Philips 350€ 50 Zoll von Oktober 2018 läuft ohne Probleme
    - wenn ich die Rechnung betrachte so schnell die Zeit läuft......:(

    Auch mein TeSi Isio läuft wie ein Schmierwerk.

    Und der Rasierer von Philips, (9XXX) (in Saturn FG erworben extrem Discountig) dessen Scherblatt schon 4 Jahre drauf hat.
    Obwohl die Display Anzeige nach 2 Jahre gemeckert hat, wie auch die App. Aber gefühlt noch sehr scharf.
    Alle 6 Monate ein Tropfen NM Öl. pro Rundkopf.

    Analog zur Kühl/G Kombi. Die läuft, hat aber keine App oder Displaytasten; nur ein Drehrad für die Kälteeinstellung.:sneaky:


    Und kaputt ist fast eigentlich nichts gegangen.
    - Ausnahme, paar Logitech Mäuse, die Tasten ausgeleiert oder Mausrad.
    Es war wohl eher der Gedanke was neues zu wollen.
    Um das alte zu verschenken oder in der Bucht zu verkaufen.

    Interessant wäre die Haltbarkeit bei OLED.
    Nicht TV sondern Monitoren.
    Denn aufgrund der Art der Nutzung spielt diese bei Fernsehen nicht die große Rolle.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine eigene ist 15 Jahre alt. Die NEFF-Spülmaschine (wollte meine Ex unbedingt haben) ist nach mehreren Reparaturen seit 5 Jahren durch eine Miele ersetzt, wobei die nach knapp zwei Jahren schon eine neue Pumpe brauchte (der Kundendienst war selbst überrascht, ging zur Analyse an Miele). Das AEG-Induktionskochfeld, welches flächenbündig in die Granitplatte der Kochinsel eingelassen ist, hat von mir vor etwa 7 Jahren einen neuen IGBT bekommen (da etwas Passendes zu bekommen, wäre schwieriger gewesen. Letztendlich ist ein Induktionskochfeld auch nur ein Schaltnetzteil mit Sekundärwicklung im Topfboden).
    Und vorletzte Woche habe ich bei meinem Vater ein Miele-Kochfeld von 1992 ersetzt. Da war ein Schalter kaputt und eine Kochplatte hatte Dauerbetrieb. Da werkelt jetzt auch ein Induktionskochfeld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2025
    Coolman und Eike gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei meinem Kühlschrank von Liebherr blättert an der Tür an den Kanten die Farbe ab. Ich frage mich was das für Farbe ist die nach 8 Jahren schon abblättert, ohne das es mechanische Abnutzung gab.
    Den Kühlschrank musste ich unmittelbar nach Garantieende schon selbst reparieren, der Temperaturregler war defekt, seit dem läuft er wieder 5 Jahre.
    Bin gespannt wie lange der E-Herd mit Induktionsplatte läuft, vor allem die Heizung für Umluft geht ja gern mal kaputt. Dafür habe ich leider noch keinen Ersatz gefunden, sonst hätte ich mir mal eine auf Vorrat hingelegt.
    Mein Bruder hat seit 1996 schon 3 x so eine Heizung bei seinem Herd wechseln müssen.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das halte ich für Ostalgie-Legendenbildung. Nicht nur Geräte aus der DDR waren lange haltbar.

    Mitte/Ende der 80er standen bei uns zu Hause noch viele Geräte aus den 60ern und 70er. Im Keller hatten wir z.B. einen BBC-Kühlschrank von meiner Oma aus den 60ern als Zweitgerät. Als 1985 der alte SABA-Fernseher (wahrscheinlich von 1965) den Geist aufgab, hab ich Freudensprünge gemacht, weil nun endlich ein Farbgerät fällig war. Meinen kleinen Kinderzimmer-Fernseher (Grundig, s/w, 30 cm, von 1978), der immer noch funktionierte, habe ich vor ein paar Jahren schweren Herzens zum Recyclinghof gebracht, nachdem ihn bei Ebay keiner haben wollte.

    Heute habe ich eine Waschmaschine und Küchengeräte von Quelle (Privileg) aus dem Jahr 2006. Da kann jetzt natürlich bald das Ende der Lebensdauer erreicht sein (klopf auf Holz), aber Zicken hat bisher nur die Spülmaschine gemacht, die per Zufallsprinzip manchmal nicht richtig heizt. Dafür gibt es angeblich kein passendes Ersatzteil mehr. Ein geerbter Liebherr-Gefrierschrank von 1998 funktioniert bisher problemlos. Der Wasserkocher von Rowenta, der Mixer von Bosch und der Haartrockner von Braun sind rund 30 Jahre alt.

    Mein 32"-LCD-Fernseher von Sony aus dem Jahr 2007 tut noch als Zweitgerät seinen Dienst.

    Schlechte Erfahrungen habe ich vor über 10 Jahren mit einem geerbten 40"-Fernseher von Philips gemacht. Einmal kaputtgegangen, repariert (angeblich das Netzteil), nach kurzer Zeit wieder kaputt - aber ich konnte ihn immerhin noch für über 100 Euro bei Ebay verkaufen.

    Eine Heißluftfritteuse von der MediaMarkt-Hausmarke Koenic hat nach rund drei Jahren die Grätsche gemacht. Und bei elektrischen Zahnbürsten von Braun ist es nervig, dass der Akku schon nach wenigen Jahren nachlässt. Das war in den 90ern anders.

    Generell habe ich heute bei Geräten mit billig aussehendem Plastikgehäuse weniger Vertrauen in die Haltbarkeit als vor 20 oder 30 Jahren.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Bei den IO Modellen - kann man den Akku ohne viel Aufwand austauschen.
    Ohne Löten und Lötfahnen kürzen.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, die sind dann aber auch so teuer, dass ich für den Preis 3 bis 10 günstige Modelle bekomme, die bei der Stiftung Warentest genauso gut abschneiden. ;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte hier noch eine alte Oral-B mit NC Akku der wohl nach 20 Jahren oder mehr schlapp machte. Der Austausch (aus und einlöten) ging problemlos.
    Ich hatte mir zwar eine neue schon gekauft, aber die alte kann ich jetzt mit anderen Borstenaufsätzen weiter nutzen.
    Bei der neuen (Oral-B Pro 3 3000) ist ein 1449 Akku drin, der scheint auch eingelötet zu werden.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Luftdusche LD9 kam mindestens 4 Jahre zu spät, "denn alle 4 bis 6 Jahre wird eine neue Qualität bei technischen Konsumgütern erwartet, das jedenfalls sind internationale Erfahrungen." :)

     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anlässlich des Rollouts gab es von dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer noch eine besondere Videobotschaft.
    Am 21. Juni 2025 Tag der offenen Tür in der VIS GmbH in Halberstadt.:winken:

     
    Pedigi, besserwisser und luzifer gefällt das.