1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.640
    Zustimmungen:
    32.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich kauf schon lange keine Batterien mehr. Habe meine Eneloops für alles.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für alles funktionieren die aber halt nicht. Und nicht überall machen Akkus Sinn.
    Ich habe z.B. eine Uhr in der eine AA Batterie kommt. Die läuft im Schnitt 4-5 Jahre. Kein Akku würde so lange durchhalten ohne neu geladen zu werden. Es gibt auch Geräte da würde ein NiMH Akku vollgeladen schon Unterspannung anzeigen, wenn man ihn einsetzt. Bei meinen Thermostaten z.B. dürfte ich keine Akkus verwenden, ich würde die auch zerstören da der Motor bis in die Endlage fahren muss. Ein Akku würde zu viel Strom liefern. Entweder geht dann die Mechanik kaputt oder die Elektronik.

    Akkus in Brandmeldern sind auch nicht zulässig.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.731
    Zustimmungen:
    13.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Was bedeutet die Wehrpflicht - für Ex-DDR-Soldaten und unsere Kinder? | MDR.DE

    "Ehemalige DDR-Soldaten sind keine Reservisten der Bundeswehr. Der DDR-Wehrdienstausweis ist ein historisches Erinnerungsstück, mehr nicht. Nach der Wiedervereinigung wurden allerdings NVA-Soldaten in die Bundeswehr integriert, hier sieht es etwas anders aus. Wer mindestens einen Tag in der Bundeswehr gedient hat, könnte als Reservist gelten."
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In diesem Fall nicht, aber das schreibst Du ja selbst. Wer den Ausweis hat kann eben nicht eingezogen werden, da er nicht vereidigt ist.
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei einer Generalmobilmachung im Kriegsfall, offiziell heißt es Verteidigungsfall, wird jeder Mann zwischen 18 und 60 Jahren eingezogen, Ausnahmen könnten auch jünger ab 17 und älter bis 65 möglich sein. Frauen dürften weiterhin auf Freiwilligenbasis. Aber die Dokumente sind bestimmt schon unleserlich vergilbt (§ 115a) oder bereits vernichtet (Mobilmachungspläne).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2025
  6. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Aussage so ist Quatsch, auch jeder andere Bürger der Bundesrepublik, bzw. der ehemaligen DDR, der nicht gedient hat ist nicht vereidigt, dann wird das halt einfach nachgeholt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben daher ist es kein Quatsch.
    Du kannst nicht 2x vereidigt werden.
    Wer den Ausweis hat ist ja in der DDR vereidigt worden!

    Nachtrag: zu alt wäre er dann auch für den Grundwehrdienst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2025
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    5.071
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Ich glaube man ist zur Wiedervereinigung vom alten Fahneneid entbunden worden.

    Auch die Wehrmachtsangehörigen, die später in der DDR die NVA mit aufgebaut haben,
    haben in ihrem Leben nicht nur einen Eid abgelegt.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.731
    Zustimmungen:
    13.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wird man auch nicht. Im Gegensatz zur NVA, legen wehrpflichtige bei der Bundeswehr nur ein Gelöbnis ab und keinen Schwur bzw Fahneneid.

    Nur Berufssoldaten die in die Bundeswehr gewechselt haben wurden entbunden.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wer keinen Eid (als Wehrpflichtiger) auf die BRD abgelegt hat, gilt auch nicht als Reservist.

    - denn normale T3er ansonsten mussten auch noch mehrmals nach dem Jahr mehrfach Reservisten Wochen ableisten.
    Wobei das - so hab ich mir von ehemaligen im Zug sagen lassen hatte, eher Sauftage waren .;)