1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.044
    Zustimmungen:
    3.548
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Anzeige
    Nun ich kenne Dresden sehr gut, habe schließlich 15 Jahre in Elbflorenz gelebt, Berlin und Potsdam habe ich schon einige mal besucht. In Leipzig war ich einige male. Magdeburg da war ich nur auf einer Betriebsversammlung in den 2000er Jahren, da habe ich nicht viel gesehen. In Schwerin war ich noch nicht. Chemnitz sollte man mal besuchen, ist ja nun Kulturhaupstadt.

    Gearbeitet haben unsere ostdeutschen Mitbürger auch in der DDR und das kann ich bezeugen was ich da schon abfällige Bemerkungen von meinen westdeutschen Mitbürger gehört habe. Sie hätten nicht in die Renten eingezahlt und so weiter und über die ostdeutschen Rentenerhöhungen aufgeregt, da wird die ostdeutsche Lebens- und Arbeitsleistung in der DDR nicht anerkannt. Als ich in Dresden angefangen habe zu arbeiten, habe ich noch das ostdeutsche Kollektiv so wie es in DDR gewesen sein muß, erlebt und man ist gut miteinander ausgekommen.

    Die Wiedervereinigung in den Köpfen wird wohl erst Wirklichkeit, wenn diejenigen, die die in der DDR gelebt haben,nicht mehr sein werden bzw.die arroganten Westdeutsche, die noch nie ein Fuß in die ostdeutschen Bundesländer gesetzt haben, nicht mehr leben. Die Nachwendekinder der nächsten Generationen werden hoffentlich eines Tages eine richtige Einheit in Deutschland erleben, in der Ost und West keine Rolle spielen werden.
     
    Doc1, genekiss und Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Denke auch, erst wenn Alle vor 1980 in der DDR/BRD Geborenen nicht mehr leben, ist die Einheit auch im Kopf vollendet.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das glaube ich nicht, denn auch die, die nach der Wende geboren wurden, werden damit immer wieder konfrontiert, wenn in ihrer Lohntüte deutlich weniger Geld ist wie im anderen Werk im Westen.
     
    Pedigi und genekiss gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, was die Berufe betrifft, müssen sie das auch nicht wissen. Und nun ist es ja "um die Ecke". Auch hier.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du müsstest dich was schämen...;)...
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe heutzutage auch um 05.30 Uhr in der Tram Bauarbeiter, die das erste Frühstückssterni (Sternburg) zischen und damit Klischees bedienen.
     
  7. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    193
    Siehst Du, du weist es nicht einmal. Aber einfach mal eine Behauptung aufstellen.
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist nicht zu leugnen, in der DDR wurde viel Alkoholisches konsumiert, sehr zum Leidwesen in den Kollektiven. Auch im VSA mussten viele Gespräche geführt werden, u.a. auch wegen Restalkohol. Wer morgens noch 1,5 Promille hatte und auf den Laster wollte oder es sogar tat, musste abends ganz schön einen in der Lampe gehabt haben. Aber dennoch sollte nicht davon ausgegangen werden, dass wir nur besoffen auf Arbeit waren und was heute so in Retro im Fernsehen läuft, war es im anderen Teil unserer heutigen Gesamtrepublik auch nicht viel besser.
    Als ich kurz nach der Wende in Bamberg zur Schulung "Westtechnik" war, gab es zum Mittag in der Kantine Halblitergläser Bier und da haben die Alteingesessenen kräftig zugeschlagen. Ich kannte das so aus der DDR nicht.
     
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.234
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Ich laufe immer noch Rot an , wenn ich daran denke :D .
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So lange Du keine rote Nase hast ist alles i.O. :D
     
    genekiss gefällt das.