1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Klang19

    Klang19 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2020
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Hark Opera B
    Anzeige
    Bin Leipziger und verstehe im Vogtland manchmal kein Wort.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.412
    Zustimmungen:
    16.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Deshalb sollte jeder verstehen, wo die Feinde stehen.
    Nicht links.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    So ist es mir in Hessen gegangen.
    Ganz schlimm ist der Anhalter Dialekt. Ein Mischmasch von Sächsisch und Berlin- Brandenburgisch. Grausam.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.412
    Zustimmungen:
    16.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Du meinst den in Halle ?
    So ein wenig aus Mischung von gerollten hochnäsig und hochdeutsch ...
     
  5. Klang19

    Klang19 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2020
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Hark Opera B
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nein, den in Anhalt. Weist nicht wo Anhalt ist ??
    Anhaltische Mundart – Wikipedia.

    Die Gegenden um Dessau Köthen (Anhalt) und]Bernburg (Saale) weisen ziemlich einheitlich eine Mischform der „nordost-thüringischen“ und der „mark-brandenburgischen Mundart“ auf,
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Magdeburg = bestes Hochdeutsch.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Magdeburgisch ist eine Sprachinsel.
    Aber Hochdeutsch ist das auch nicht so richtig.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.763
    Zustimmungen:
    7.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dies hatte auch schon einmal die DW vor Jahren thematisiert. Das Fazit damals war und ist, "Alle in Deutschland reden sächsisch, die meisten sprechen es nur falsch aus." :D
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.047
    Zustimmungen:
    7.070
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war u.a. einige Zeit in der Nähe von Stuttgart, ich hatte echt Schwierigkeiten in den ersten Tagen etwas zu verstehen, nach einem halben Jahr ging es dann.