1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Zu Gast in Staßfurt - RFT: von Leningrad, Iris, Colani & Co

     
    genekiss, besserwisser und Eike gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.328
    Zustimmungen:
    10.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also gabs in der DDR Böller, wie waren die Preise?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.496
    Zustimmungen:
    32.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nu kloar...wir hatten auch Böller. Knaller kosteten zw. 3 Mark (Blitzknaller, nicht im Bild) bis 7 Mark (20 Blitzschläge), einfach Raketen 1,50M bis 3M.
     
    Benjamin Ford und luzifer gefällt das.
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    7.059
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur stellte sich Oma schon morgens vor der regulären Öffnungszeit an, um begehrte Artikel abzugreifen. Oma sei Dank.
     
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.244
    Zustimmungen:
    5.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Omma hat ja abends von der Knallerei eh nischt gehört.
    Der war das egal.
     
    luzifer gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, diese Hitparade lief am Samstag von 9 bis 11 Uhr, bis ca. Mitte der 80er, bevor NDR 1 Nds. zum reinen Schlagersender wurde. Am schulfreien 1. Samstag im Monat bzw. in den Ferien war das für mich Pflichtprogramm. :)

    Moderator war Jörg-Christian Petershofen, der 1987 zum neu gegründeten Privatsender FFN ging und dort u.a. die "Hot 100" moderierte.

     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2024
    Randfichte und Eike gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.408
    Zustimmungen:
    15.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Interessant vor allen der Colani.

    Da hatte man nicht nur 2 FB Einschübe, sondern auch ein richtiges Menü.

    Bei den RFT Modellen (Siesta) die nach der Wende gefertigt wurde, gab es kein richtige Menü.
    Sondern nur so ein OSD Banner, über denen die Einstellungen von Sendern u.a. vorgenommen wurden.

    Und nur die Premium Modelle vor 1990 wurde auch unter der u.a. Otto Marke Hanseatic verkauft.
     
    Pedigi und Nelli22.08 gefällt das.
  10. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.244
    Zustimmungen:
    5.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Mein 1988 gekaufter Robotron RC 6073 hat bis 2008 funktioniert,
    obwohl er eine Bildröhre und einen Zeilentrafo hatte.
    Nach 1990 wurde er durch einen Videorecorder ergänzt
    wegen der steigenden Programmanzahl und der Nachbarkanal-/Sonderkanaltauglichkeit für das Kabelfernsehen.
    20 Jahre halten die heutigen Fernseher niemals.