1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    Anzeige
    das ist wohl so ähnlich wie köln und düsseldorf.
     
    ronnster gefällt das.
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Genau.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Man sollte dabei bedenken, dass auch in der BRD vor mehr als 25 Jahren in der Frage noch manches anders war als heute.

    Meine Erfahrung mit neudeutschen Lebensmitteln war auch zwiespältig. Bis 1990 waren für mich Joghurt, Bismarckheringe und Rollmöpse eher saure Lebensmittel. Die ersten Rollmöpse made in W. Germany habe ich ins Klo gekippt, weil ich fälschlicherweise der Annahme war, sie seien schlecht. Nach dem Probieren der Bismarckheringe, war ich mir allerdings sicher, die da drüben sind nicht ganz echt.
    Ähnlich ging es mir bei Brötchen. Früher als Sättigungsbeilage bekannt, stellte ich fest, dass neudeutsche Brötchen und überdies für viel Geld, lediglich dazu dienen, den Belag nicht in der bloßen Hand halten zu müssen und sich daran den Gaumen aufreißen zu können. Das waren seinerzeit echte Luftnummern.
     
  4. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    das ist wohl so ähnlich wie köln und düsseldorf.

    wüsste nicht , dass sich andere europäer mit dem lesen ihrer texte gegenseitig quälen. aber da ich eh zur hälfte franzose bin, darf ich mir das aussuchen ob ich die französische kleinschreibung oder die deutsche GROSSSCHREIBUNG verwende. und da mir frankreich schon immer näher war , schreibe ich lieber klein.
     
    genekiss gefällt das.
  5. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport

    nee, man hat es nur immer nicht geschafft, sie zu vereinfachen: was soll der quatsch mit ss und scharfem ß ? in der schweiz war man konsequent und hat das ß für alle zeiten versenkt. und so gibt es noch genug andere beispiele..
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem du dich als Halbfranzose geoutet hast, solltest du dich in Bezug auf die Komplexität der Rechtschreibung nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Da steckt das Französische unsere deutsche Sprache locker in die Tasche, n'est-ce pas? :D
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Nicht umsonst ist Deutschland immer noch als das Land der Dichter und Denker bekannt - konnte sich also zumindest in der Vergangenheit eine komplexe Rechtschreibung und Grammatik leisten. Neuerdings sind die nachrückenden Generationen damit leider überfordert...
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Mit eingeschränktem Wortschatz kann Dummvolk nicht auf unkeusche Gedanken kommen. 1984 eben.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Besser als Chinese oder Japaner mit deren Schriftzeichen...:D
     
  10. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    @Creep für schiller, goethe (oder göthe ??:D) kann ich mir heute auch nichts mehr kaufen. und das was das land der dichter und denker so ab 1933 abgezogen hat, hat so mit dichter und denker gar nichts zu tun. aber hier gehts um die ddr. also zurück zum thema.
    ich bin nämlich noch sehr gespannt, was hier noch alles aus erster quelle über das leben in der ddr erfahre.