1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mein Prof fuhr so einen Sapo.
    Kleinster Panzer, schnellster Traktor. Ab November '89 gab's LADA's ohne jegliche Wartezeit. Mein Vater hat sich da noch einen gekauft. :mad:
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür gab's jede Menge Schrottautos aus dem Westen die im Osten abgesetzt werden konnten. Ein neuer Lada war allemal besser als so einige gebrauchte Schrottkarren. Für die Gebrauchwagenhändler im Westen kam die Wende gerade recht. Die Lagerbestände konnten endlich aufgelöst werden.

    Bitter war es für meinen Chef. Der hat sich vor der Wende, 1988, noch einen nagelneuen Wartburg 1,3 für 32.000 Mark gekauft. Er war halt dran und die Wende noch nicht absehbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2024
    Gorcon und luzifer gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn er den jetzt noch hätte, könnte er ihn günstig abstossen.
    Den Lada meines Vaters habe ich 2014 für 4.800 Euronen noch verkauft und der fährt heute noch ein paar Dörfer weiter, aber mehr recht als schlecht.
     
  4. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.400
    Zustimmungen:
    3.233
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Opa war in der SDAG Wismut. Wartezeit für einen Moskwitsch 2140 im Jahr 1978 ein halbes Jahr.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.026
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber warum? Wars nicht besser ein schlechtes Auto als gar keins?
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Auf dem freien Markt hat man immer eines bekommen. Reine Geldfrage.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn er den gut gepflegt hat dann hat er bis heute kaum an Wert verloren, im Gegensatz zu den allermeisten anderen Autos. Aber viele haben die dann ja verkloppt um dann mit einer "Westkarre" zu fahren. Heute suchen viele wieder alte Wartburgs.
     
    Eike und luzifer gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Wismut hatte man Sonderkontigente bei Autos und anderen Waren.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.926
    Zustimmungen:
    5.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    So weit hergeholt ist das garnicht, denn wie ich vor längerer Zeit schon mal sagte, war der Motor des Sapo mal als Panzer-Anlasser vorgesehen...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    So schnell war der Sapo auch nicht. Er neigte bei Dauergeschwindigkeiten zur Überhitzung.
    Gegenüber dem Trabant war der Sapo einfach unpraktisch. Einen vernünftigen Kofferaum gab's nicht (der galt in der DDR aber als wichtig) die Benzinheizung war abenteuerlich und das übrige Platzangebot nicht besser. Von der Verarbeitung des Ukrainers mal ganz zu schweigen.

    Der Frontgetriebene Nachfolger SAS 1102 Tavria sollte aber wieder ins DDR Angebot kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2024