1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Nichts. Das gab es noch nicht einmal in der Sozialistischen DDR.
     
    R2-D2 gefällt das.
  2. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    In welchem Sozialistischen Land gab es das . (n)
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das muss eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der DDR. Kann mich nicht erinnern für Schulbücher und Schulessen bezahlt zu haben.
     
  5. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Schulessen wöchentlich 2,70 und Schulbücher waren , glaub ich einmalig 20 und man bekam manch ein gutes gebrauchtes untergeschoben . (n)
     
    samsungv200 gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann haben das vielleicht die Eltern bezahlt und mir nie erzählt ;).
     
  7. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.837
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das Schulessen, die Milch und die Bücher waren nicht kostenlos!
    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2024
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich musste man Essenmarken bezahlen und Schulbücher gab's nur für Kinderreiche Familien ermäßigt oder umsonst. Die Schulbücher waren nach damaligen Maßstäben nicht mal billig.
     
    genekiss, Spoonman, rabbe und 2 anderen gefällt das.
  9. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Das Schulessen - da hätten meine Eltern ja jede Woche zum bezahlen in die Schule gemußt. Überweisen, mal schnell 'nen Dauerauftrag einrichten und so'n Zeuch gab es ja noch nicht. Ich würde meinen wir hatten da einen Kassierer, wo ich das Essensgeld Geld abgeliefert habe [​IMG] In den niederen Klassen dürfte das wohl die Klassenlehrerin kassiert haben. Ich hab das Geld aber definitiv auch da schon mitbekommen.

    Und die Schulbücher [​IMG] Da hätte ich auch gedacht, daß es kostenlos war. Die habe ich zumindest später auch immer selbst abgeholt. Die gab es Ende der Sommerferien in umfunktionierten Klassenzimmern. War immer das schönste an der Schule, neue Bücher zu bekommen. Der Geruch von neuen Büchern war betörend, muß wohl an Lösungsmitteln gelegen haben [​IMG]...
     
    samsungv200, genekiss und Eike gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Essengeld war genau abgezählt und hat keine Mutter auch kontrolliert ob ich Essenmarken hätte.
    Das Geld haben die Kinder mitbekommen und es wurde kassiert.
    Das Essen an sich war natürlich billig. 55-70 Pfennig oder so....

    Die Schulbücher waren, wie gesagt, auch nicht umsonst. Und nicht nur das... Bei uns wurde vorgeschrieben mit welchen Farbeumschlägen pro Fach die Hefte eingeschlagen wurden. Das musste ja auch gekauft werden. Neben teuren Füllern, Filsstiften, Farbkästen für den Zeichenuntericht etc.pp.
     
    genekiss und Spoonman gefällt das.