1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.585
    Zustimmungen:
    13.062
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Das gab es auch nur in der DDR. Eine Gaststätte nur für Schüler.

    [​IMG]
     
  2. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    25.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Genau und ein Fettbrötchen 8 Pfennig . ;):D
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.341
    Zustimmungen:
    11.921
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist ein "Fettbrötchen"? :confused:
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ein als Fettbemme getarntes Brötchen.
    [​IMG]
    Manche sagen auch Schmalzbrot oder so. Wobei ich Brot als Unterlage immer lieber mag.
     
  5. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    Habe mal gehört das richtige Kassiererinnen, also die die das gelernt haben, schneller die Preise eintippen können als mit dem Scanner einscannen. Man muss ja jeden Artikel einzeln einscannen, oder eben zusätzlich die Anzahl eintippen bei gleichen Artikeln. Ausserdem gelinkt der Scann nicht immer und der Artikel muss 2-3 mal neu über den Scanner gezogen werden. Beim Eintippen wird ja blind getippt, wie auf der Schreibmaschine. Damit kann die Kassiererin schneller den Artikel "gedanklich" erfassen und kennt dann schon den Preis.
    Und wenn ich bei Kaisers einkaufe, dann nehme ich mir gaaanz viel Zeit mit. Man kann förmlich zuschauen wie das Lebensmittel verdirbt, während die Aushilfskraft den Artikel in die Hand nimmt, den Strichcode nach unten hält, ihn langsam über den Scanner zieht und dann endlich dahinter in die Ablage legt. Und dann geht das Ganze schön bedächtig von vorne los. Hauptsache man macht keine Fehler.o_O
     
  6. moznov

    moznov Guest

    In der Schule gabs ja manchmal Soli- Basar mit Kuchen oder eben Schmalzstulle - / Schrippe, wurden da für min. 30 pf. verkauft
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2016
  7. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    25.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Die wurden in etwas Fett gebacken und waren etwas saftiger im Biss .
     
    Spoonman gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.341
    Zustimmungen:
    11.921
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Aldi haben die Scannerkassen ja erst ziemlich spät Einzug gehalten - bei Aldi Nord noch später als bei Aldi Süd. Wegen des eingeschränkten Sortiments reichten drei- oder vierstellige Zahlencodes für alle Artikel, die von den Kassiererinnen auswendig gelernt werden mussten. Mit Einführung der Scannerkassen wurden die Produktverpackungen dann so gestaltet, dass sich auf mehreren Seiten ein Strichcode befindet, damit nicht so viel Zeit mit dem Umdrehen verplempert wird.
     
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    25.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Es gab bei uns Brötchen für 5 Pfennig die normal gebacken waren und dann die für 8 Pfennige , die wurden in etwas Fett gebacken . Dann gab es noch die Milchbrötchen die einfach klasse geschmeckt haben nicht zu vergleichen mit den heutigen die einfach nur ein Witz sind und die Mohnbrötchen . Ach ja die Käsebrötchen und Schinkenbrötchen gabs auch noch .
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. moznov

    moznov Guest

    Sorry , atomino63 hatte mich mit der getarnten Stulle etwas irritiert..Ja, die Mohnbrötchen waren noch schön saftig,bzw. - Hörnchen. Genau wie die Amerikaner, alles so sch..ss trocken heuzutage..
     
    genekiss gefällt das.