1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.210
    Zustimmungen:
    4.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    Die Club Cola war auch nicht schlecht.
    Die hatte ganz feinporigen Schaum
    und nicht solche riesen Blubberblasen wie das Zeuch heute.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.582
    Zustimmungen:
    30.894
    Punkte für Erfolge:
    273
    Findet ihr die Bierschaumkronen von "damals" besser? Also das mag für Exportbiere wie Radeberger damals wie heute gelten, aber die Schaumkrone der Kaufhallenplürre/Werktätigenbiere wie "Berliner Pilsner" brach doch fix in sich zusammen.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.596
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das billig Bier vom Genthiner Brauhaus war meist schon flockig im Konsum. ungenießbar. Immer nach Brandenburg rüber gefahren ( 3 Kilometer durch den Wald) und da im Konsum "Rex Pils" geholt.
     
    brixmaster und Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.582
    Zustimmungen:
    30.894
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haha...wer kennt es nicht. Den "Biergriff" in der Kaufhalle. Zwei Pullen zwischen Mittelfinger+Ringfinger und Ringfinger + kleiner Finger, aus dem Kasten gehoben und einmal auf den Kopf gedreht :D. Qualicheck.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.307
    Zustimmungen:
    3.104
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Bringt mir ja keine grünen Flaschen!", sagte mein Vater stets zu uns Steppkes ... ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.908
    Zustimmungen:
    44.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit den grünen Flaschen war auch eher ein Gerücht. ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.405
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Die Flocken waren ja Reste von Brauhefe, wenn ich die Erklärung noch recht in Erinnerung habe. Das normale Bier war ja nicht "tot". Wenn das Bier klar war, war es meistens auch kein Problem, nur halt unschön. Wenn das Bier allerdings vollumfänglich schon trübe war, dann sollte man die Finger davon lassen. Radeberger war aber schon damals "tot", und hatte somit die Probleme nicht.
    Solches "untotes" Bier gibts heute wieder bei uns im Bioladen aus der Hofbrauerei Nerchau an der Mulde, richtig mit kurzem Verfallsdatum am Etikettrand durch Kerben markiert, und der damit verbundenen Gefahr von Flocken.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.596
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    YT Fund.
    Auch Lieder sind Waffen.
    Der Friede muss bewaffnet sein.

     
    Berliner gefällt das.
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.857
    Zustimmungen:
    5.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich an die damaligen Diskotheken denke, der halbe Liter Bier war innerhalb von ca. 5 Sekunden gezapft, nahezu ohne Schaum oben drauf, aber geleiert hat es trotzdem...:D
     
    Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.582
    Zustimmungen:
    30.894
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh ja...das Kneipenbier muss nochmal ne besondere Mischung aus Kaufhalle und Abwaschwasser gewesen sein.

    Mein Stamm-Dorfdisko Wirt hat ab 23 Uhr immer Sauerbier/abgelaufene Fässer ausgeschenkt. Wer da noch unter 2 Promille war, hat es manchmal noch gemerkt.
     
    samsungv200 gefällt das.