1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.263
    Zustimmungen:
    45.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja sicher. Es gab auch Schichtdienst und arbeitete in gewissen Berufen auch an Feiertagen. Wie heute auch. Und die Leute wurden auch verpflegt.
     
    brixmaster, Nelli22.08, Pedigi und 3 anderen gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.727
    Zustimmungen:
    13.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Was das wohl ist???
    Sollte man, wie ich gehört habe, Heute wieder nutzen, weil es wegen Flatterstrom zu Schwankungen kommen soll.

    [​IMG]
     
    Doc1 gefällt das.
  3. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Eventuelle Schwankungen sind aktuellen Geräten meistens egal, da sie meist auf 90-250V ausgelegt sind.

    Solltest Du jedoch noch einen Rubens vom VEB RAFENA-Werke Radeberg betreiben, solltest Du in der Tat über einen "Stromregler" (der ja eigentlich die Spannung regelt) nachdenken, denn die Spanung ist im Gegensatz zu früher meist zu hoch als zu niedrig.

    [​IMG]
     
    samsungv200 und Nelli22.08 gefällt das.
  4. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    mittlerweile ist auch die Normspannung um 10 V hochgegangen.
    Problem zu DDR Zeiten war einfach dass durch (zu) hohe Lasten die Spannungen im Energieversorgungsnetz eingebrochen sind und dann weniger als die normgemäßen 220 +- 10 Volt anlagen. Diese Spannungsregler haben meist schon ab 160-170 V die Spannung auf 220 V transformieren können, damit konnte der TV im korrekten Spannungsbereich betrieben werden.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, selbst die DDR TVs mit Schaltnetzteil liefen mit 110V problemlos.
    In den 80gern schon. ;)
     
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Diese Spannungsregler gingen aber nicht automatisch.
    Die musste man manuell regeln.
    Da war doch eh bloß ein regelbarer Spartrafo drin.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, deswegen gab es dann ja später auch die Schaltnetzteile.
    Das problem war ja das die Röhren TVs noch keine eigene Spannungsreglung besaßen und bei einer Spannungsänderung von 10V dann schon erhebliche Bildgrößen Änderungen erzeugten.
     
  9. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Gab auch automatische.
    Die hatten den naheliegenden Namen Konstanze :D

    Glaub die waren aber erheblich teurer als die normalen
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wir hatten den mit den 2 Glühlämpchen (3,8V). Die musste man gleich hell einstellen. Leider finde ich da kein Bild zu.