1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Jaein, hier gabs keine Lehrer dafür. Ansonsten galt wohl für Französisch das gleiche wie für Englisch.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kann so jedoch nicht überall gewesen sein. Bei uns saßen wir seinerzeit mit 10 oder 12 Leuten aus einer Klasse mit einer Stärke von 25 Schülern im Englischunterricht, manchmal gar mit den paar Leuten aus der Parallelklasse zusammen und der Rest hatte keine Vier in Russisch, jedoch kein Interesse an Englisch. Würde mich aber wundern, wen das zumindest bis 1977 irgendwo anders gewesen ist. Im Gegensatz zu heute, galten zumindest bis dahin gleiche Lehrpläne und Schulordnungen. Aus dem Grund herrschte ein einheitliches Niveau und selbst wenn man innerhalb eines Schuljahres umgezogen ist, lag man im Schulstoff nicht weit auseinander.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Genau so war es. Ein Schulkamerad, dessen Vater in Vietnam tätig war, fuhr immer mit dem Fahrrad zum Französischunterricht in eine andere Schule. Für diese Sprache hatte es oftmals nicht genug Lehrkräfte.
     
    Eike gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gab da ein Stichjahr
    Da gabs auch erhebliche Unterschiede. Mein Kumpel hatte die Schule zu unserer gewechselt und ist in fast allen Noten um 2 Stellen abgesackt. (und hatte vorher einen 2er Schnitt)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine, Englisch war keine Pflicht. Auch nicht für Leute die relativ gut in Russisch waren.... Aber so genau weiß ich das nicht mehr mehr. Ich hatte beides.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    So war das auch, hier dazu der Auszug aus einem Beitrag des MDR

    Genau so, habe ich das auch in Erinnerung.
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.587
    Zustimmungen:
    32.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich auch. Schriftlich russisch war ziemlich gut, Theorie hatte ich in der Prüfung nur eine 4. Und der Knackpunkt war halt, dass bis auf die wirklich Strammen, die dann in Moskau studieren durften, russisch im DDR Alltag keine Rolle gespielt hat. Selbst an der Drushba Trasse nicht, wo die DDR Bauarbeiter unter sich waren. Nicht mal mit den Soldaten durfte man sprechen ;). Ist doch klar dass die gelernte Sprache ohne Praxis verlorengeht. Das war einfach Kalter Krieg Schwachsinn. Man lernt Sprachen um sie anzuwenden oder gar in dem Land zu leben, nicht weil es die Politik vorgibt.
     
    Eike, genekiss und atomino63 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das sehe ich auch so. Bei mir stand in Russisch eine Drei und in Englisch eine Zwei auf dem Zeugnis. Wobei Russisch meine schlechteste Note gewesen ist.
    Hat man eben wirklich nicht gebraucht und heute sind davon auch lediglich ein paar Brocken verfügbar. Wobei ich mich über den knappen Englischunterricht mordsmäßig ärgere. Da wäre ich gerne besser drauf. Für mehr als mich durchzukämpfen reicht es leider nicht, ganz like der Fernsesendung "English for you".
    Unterhalten kann ich mich nicht wirklich und irgendwie bleibt dahingehend in meinem Schädel auch nicht mehr so viel hängen. :cry:
     
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Hier war Englisch oder Französisch nur für die , die in Russisch eine 1 oder 2 hatten (n) und freiwillig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2023
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich auch zumal fast ein ganzes Schuljahr noch wegen einer gefeuerten Lehrerin flach viel (Die hat uns immer gemobbt). Und hätte man ein paar Lieder in englisch mal im Unterricht übersetzt wäre es vielen auch viel einfacher gefallen., aber das wollten die halt nicht. :oops: