1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    "Eine ganz krumme Tour" war damals auch einer meiner Lieblingsfilme. Schau ich mir heute noch immer mal auf DVD an.
     
    samsungv200 gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Bei Lorio waren es 4 Stunden. Weiß ich noch wie Heute. Die Schlange reichte bis zum Bahnhof.

    "Spiel mir das Lied vom Tod" habe ich auch gesehen, aber der lief kostenlos im Freilichtkino bei uns im Dorf. Jahre später als im richtigen Kino.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und nicht zu vergessen, "Der Gezähmte Widerspenztige"...ich hatte Bauchschmerzen, so viel musste ich lachen, heute noch...:)
     
    besserwisser und Randfichte gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin mir nicht sicher, ob ich das hier schon gepostet hatte:

    Loriots "Ödipussi" war vermutlich der erste Film, der in der Zeit der deutschen Teilung am selben Tag sowohl im Osten als auch im Westen uraufgeführt wurde - am 9. März 1988, zunächst um 17:00 Uhr im Ost-Berliner Kino "Kosmos", dann um 20:30 Uhr im West-Berliner "Gloria".

    Nach der Premiere erschien in der DDR-Zeitschrift "Filmspiegel" ein dreiseitiger Interview-Artikel zum Film (und außerdem ein doppelseitiges Loriot-Farbposter in der Heftmitte).

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    Randfichte, brixmaster und Eike gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Brust oder Keule /der beste des franz. Giftzwergs..bzw. Ödipussy und seine Fortsetzung.
    Klassiker die unerreicht sind und waren. Der Wiedersichtungswert ist unbegrenzt.

    Für DiDa mag das vielleicht auch zutreffen, da mir der Inhalt aber nicht gefällt, sehe ich dies nicht so. :)

    Und Otto - der Komiker, nicht der Versand, war nie mein Humor, den ich gut fand.
     
    Eike gefällt das.
  6. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Hasch mich, ich bin der Mörder" war neben "Brust oder Keule" mein Lieblings-De Funes-Film. Beide Filme wurden bei uns im Dorf im Sportlerheim gezeigt. Ich war so 12, 13 Jahre alt.

    Sehr interessant, @Spoonman!
    Ich hab ja bei der Post gearbeitet und der "Filmspiegel" war für mich Pflichtlektüre. :)
     
    Spoonman gefällt das.
  7. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stichwort Zeitschriften:
    Ich kann mich noch gut an das Verbot des "Sputnik" im November 1988 erinnern. Im Postamt hab ich die letzte Ausgabe, die geliefert wurde, beiseite gelegt, später gelesen und dann (leider) zurückgeschickt.
     
    Spoonman gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie muss man sich das eigentlich vorstellen? Hättest du deinen Freunden und Verwandten jede beliebige Zeitschrift besorgen bzw. zurücklegen können, die normalerweise Bückware war? Also rein theoretisch? :D
     
  9. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gab neben den Abos den freien Verkauf der Zeitschriften. Das waren aber von den gefragten meist nur wenige Exemplare. Da ging der Kampf um diese schon unter den Kollegen im Postamt los. ;)
    Was den Sputnik betrifft: Die Ausgabe, die verboten wurde, musste zurückgeschickt werden. Ich hab sie aber noch ein, zwei Tage versteckt, gelesen und dann zurückgesandt.
     
    Spoonman gefällt das.
  10. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.043
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Der Adriano ist schon eine Knalltüte mit seinen Gesichtszügen und Tanzeinlagen.
    Und die Ornella ist eine ganz geile Mutti.
     
    samsungv200 gefällt das.