1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Meist Produktbezogen.
    Ich weiß nicht mehr an welche Bedingungen das geknüpft war, aber für einige langlebige Artikel gab's auch Teilzahlung.
    Darunter war z.T. auch der Farbfernseher Colortron mit 67er Röhre oder Schrankwände.
    Und es gab den Ehekredit.
    Aber für Autos nicht.
     
    Spoonman und Gorcon gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.552
    Zustimmungen:
    32.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinen 1. TV (s/w) hab ich auch auf Rate gekauft.
     
    Eike gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, Debüt oder Luxomat waren auch auf Teilzahlung dabei...
     
    Berliner gefällt das.
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Damals waren bunte Federn auch noch nicht so wichtig.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber es konnte doch auch in der DDR passieren, dass man durch veränderte Lebensumstände (z.B. neue Arbeitsstelle oder kranke Angehörige) plötzlich dringend ein Auto brauchte. War es dann nicht möglich, zur Bank zu gehen und einen Kredit zu beantragen, um einen Gebrauchtwagen zu kaufen?
     
  6. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Weil es in Der Osten der Westen gerade um Ost Lebensmittel geht und das aber besser hier passt poste ich das mal hier.

    Meist wird ja immer von Westpaketen gesprochen die auch wir immer mit Freude erhalten haben.

    Aber zumindest bei uns in der Familie gab es jedes Jahr vor Weihnachten ein Ostpaket für den Bruder meines Großvaters der nach dem 17. Juni in den Westen fliehen musste.

    Da gab es immer mehrere Dresdner Stollen, Pulsnitzer Lebkuchen, gefüllte Spitzen und anderes Weihnachtsgebäck aus unserer Region.

    Und er hat auch jedes Jahr wieder darum gebeten, weil er sagte das es nichts so gut Schmeckendes bei ihm gab.

    Bei der Menge die er von uns bekam und da er allein lebte hatte er bestimmt ein paar Monate Weihnachtszeug zu essen.

    Also für meine Großonkel aus Kornwestheim gab es zumindest einmal im Jahr etwas schönes aus dem Osten.
     
    genekiss, Randfichte und Spoonman gefällt das.
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    In der Regel war genug Knete da.
    Die Mieten und Lebensmittel waren prozentual zum Lohn billig.
    Schulbildung und Krankenversorgung fast umsonst.
    Konsumgüter waren nachhaltig und keine Wegwerf- oder Modeartikel.
    Viele haben sogar große Mengen an DDR-Mark zu galaktischen Umtauschkursen in D-Mark getauscht,
    um sich im Intershop Luxusgüter kaufen zu können.

    Wer nicht exzessiv lebte, hatte Geldrücklagen.
    Und man hatte vorher genug Zeit, für ein Auto zu sparen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2023
    genekiss und Spoonman gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben auch jahrelang zu Weihnachten Pakete von der Schulfreudin meiner Mutter aus Magdeburg bekommen. Ob da auch Stollen drin war, weiß ich nicht, weil ich das Zeug nie mochte (ich hasse Rosinen und Mandeln). :D Ich erinnere mich aber an einige Geschenke:
    - eine Weihnachtspyramide
    - ein Kinderbuch ("Stelzenbeins Reise mit dem Onkel")
    - ein Metallbaukasten ("Construction")
    - ein Flugzeugmodell (Boeing mit "Pan Am"-Schriftzug)
    - zwei Schallplatten von Karat ("Die sieben Wunder der Welt" und "Fünfte Jahreszeit")
     
    genekiss, Randfichte und Mario789 gefällt das.
  9. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe ja am Postschalter gearbeitet und in der Adventszeit gab es lange Schlangen, weil viele Zonis einen oder mehrere Stollen in den Westen geschickt haben.
     
    genekiss, Mario789 und Spoonman gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie lange waren die Pakete eigentlich unterwegs? Also wann musste man sie in der DDR abschicken, damit sich rechtzeitig bis Weihnachten im Westen ankamen?

    Ich kann mich auch noch erinnern, wie bei uns zu Hause die Pakete nach Magdeburg gepackt wurden. Das dürfte wohl immer Anfang Dezember gewesen sein. Mein Vater brachte von der Arbeit einen möglichst stabilen Karton mit, dann wurde der Esstisch freigeräumt und alles eingepackt. Ich glaube, meine Eltern haben vor allem die bekannten Standard-Artikel verschickt: Obstkonserven, Backzutaten, Schokolade, Kakao, Kaffee, Seife, Strumpfhosen. Am Ende kam noch Packpapier und/oder Paketschnur drumherum. Und wenn man das Paket zur Post brachte, musste man die Quittung aufheben, um pauschal 40 DM von der Steuer absetzen zu können. :)
     
    Randfichte und genekiss gefällt das.