1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.926
    Zustimmungen:
    5.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin zwar gebürtiger Ossi, aber von dem Trabidieb lese ich nun auch zum erstenmal, interessant...
     
    Spoonman gefällt das.
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.926
    Zustimmungen:
    5.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Doku über den Trabidieb habe ich mir heute angesehen. Was ich absolut nicht verstehen kann, wie kann es sein, das es nie rausgekommen wäre, wenn der Dieb zum Schluss nicht so lässig gewesen wäre, bzw. er nach dem 24. Trabi aufgehört hätte...
    Wurden denn keinerlei Bücher über die einzelnen Produktionen geführt? Wurden die Fahrzeuge erst registriert, nachdem die fertig abgenommen waren? Das ist mir wirklich rätselhaft...
     
    Doc1 und Spoonman gefällt das.
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    5.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Früher wurde alles mit Papier geregelt.
    Sicherlich gab es Ein- und Ausgabebücher und Laufzettel für den Montagefortschritt.
    Aber Papier ist geduldig.

    Auf den Transporten zwischen den Betriebsteilen ist dabei so einiges "vom LKW gefallen".
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, so war es anscheinend.

    DDR-Geschichte: Wie 25 nagelneue Trabis geklaut wurden
    Es gibt allerdings Quellen, nach denen es durchaus Mitwisser/Komplizen gab - anders als in der Doku dargestellt.

    So klaute ein Schlosser 24 nagelneue Trabis | MDR.DE
    Aus dem Fall könnte man sicher auch einen spannenden und ggf. leicht humoristischen Fernseh- oder Kinofilm machen.
     
    samsungv200 gefällt das.
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.926
    Zustimmungen:
    5.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Gerichtsakten schildern ausführlich, wie es dem Insider gelingen konnte, fertig montierte Trabis zu stehlen. Bachmann [Name geändert] nutzte aus, dass die fahrbereiten Trabis erst registriert wurden, wenn sie im Verladebahnhof von Werk I eintrafen.

    Ok...allerdings waren schon Fahrgestellnummern angebracht, sie mit Sicherheit fortlaufend waren...
    Aber egal, so konnte aus der DDR nichts werden, ganz umsonst hatte man damals sicher nicht gesagt, "das aus den Betrieben noch viel mehr rauszuholen ist"...es soll ja Leute gegeben haben, die jeden Tag 2-3 Ziegelsteine mit nach Hause genommen haben und irgendwann hat es gereicht für das Sommerhaus...:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2023
    Spoonman gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das fällt dann aber halt nur auf wenn man diese auch vergleicht. ;)
     
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    5.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Guck mal "Anton der Zauberer".

    Anton der Zauberer – Wikipedia
     
    Spoonman gefällt das.
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    5.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Jeden Tag fährt einer mit einer Schubkarre voll Sägespäne aus dem Werkstor nach Hause.
    Am 3.Tag fragt der Pförtner, wozu man denn so viele Sägespäne braucht.
    Antwort: "Die Späne brauche ich nicht, ich klaue Schubkarren."

    :rolleyes::ROFLMAO:
     
    Spoonman gefällt das.
  9. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    1.643
    Punkte für Erfolge:
    163
    Berlin. Diese Aktion gilt als spektakulärste "Republikflucht" der deutsch-deutschen Geschichte: Am 25. Mai 1988 fliegen die beiden Brüder Ingo und Holger Bethke in zwei Ultraleichtflugzeugen von West-Berlin aus zum Treptower Park im Ostteil der Hauptstadt. Dort steigt ihr Bruder Egbert zu.

    Gemeinsam fliegen sie zurück in den Westen und landen vor dem Reichstag. Die Flucht aus der DDR zählt mit Sicherheit zu den interessantesten True-Crime-Fällen Berlins.

    Dieser Teufelsritt über die Berliner Mauer macht noch immer sprachlos - Berliner Morgenpost
     
    Spoonman gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.665
    Zustimmungen:
    32.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technik die begeisterte. Mit Bandlaufwerk Made in Japan. Hatte ich auch. Knapp 1.500 Ostmark. Da musste der gemeine Facharbeiter schon bisschen drauf sparen.

    [​IMG]
     
    TV-Andy und Spoonman gefällt das.