1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    3.585
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Anzeige
    Ja die fuhren bis in die heutige Zeit, wenn mal die neuen DVB-Wagen gewartet wurden. Aber die Dresdner Verkehrsbetriebe haben ja in den letzten Jahren immer weiter in neue Straßenbahn-Waggons investiert, so dass die alten Tatras nun in den Ruhestand gehen können.
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    5.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    ...wenn man sich überlegt, was in anderen europäischen Ländern noch für Straßenbahn-Generationen fahren ... :rolleyes:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.378
    Zustimmungen:
    31.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja hier kauft man lieber immer neue Modelle die dann nach ein paar Jahren wieder ausgemustert werden müssen weil es keine Ersatzteile mehr gibt.
    Die Kosten werden dann wieder auf die ständig steigenden Fahrpreise aufgeschlagen. (Modernisierungszuschlag).

    Ich frage mich wie die in den anderen Ländern dann ausgerechnet die Tatrabahnen am laufen halten die hier ja angeblich nicht mehr nutzbar waren? (gegen diese Bahnen spricht "nur" das sie mit Rollstühlen nicht nutzbar waren, aber dafür hätte man ja auch Rampen bauen können, braucht man ja bei Niederflurbahnen auch. :rolleyes:
     
    brixmaster und besserwisser gefällt das.
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    5.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Ja.
    Der Typen-Mix macht die Wartung und Ersatzteilbeschaffung nicht einfacher.
    Jede Stadt lässt ihre Bahnen nach den eigenen Vorstellungen konstruieren.
    Was das kostet .... :eek::rolleyes::poop:.
    Da war der "TATRA-Baukasten" effektiver.
    Zu Ostzeiten wurde deshalb bei Bedarf die Stadt passend gemacht.
    Meine Heimatstadt war/ist im Stadtzentrum doch etwas kleinteilig aufgebaut.
    Da fährt die Straßenbahn auch durch ein untertunneltes Einkaufszentrum und durch ein Wohnhaus.
    Aber die Zeiten ändern sich.
    Bei uns in der Stadt wird jetzt auch wieder "Trasse" gemacht.
    Schließlch will ich, wenn ich in ein paar Jahren Rentner bin, nicht mit der Bummelbahn verkehren.

    :)
     
    brixmaster und Gorcon gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.444
    Zustimmungen:
    16.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Hier gab es dann immer 2 Tatra Wagen und ganz hinten noch einen "Neuwagen" mit Zugang für Rollstühle oder Kinderwagen. Wurde immer Konferenzwagen genannt, weil die Sitze so gegliedert waren.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.275
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun, das die Tatras nach teils über 50 Jahren ausgemustert werden, dürfte klar sein.
    Selbst mach Modernisierungen ist irgenwann die Lebensdauer erreicht.
    Der Aufwand, sie zu erhalten und Ersatzteile zu beschaffen ist größer als Neubeschaffung.
    Und bei der heutigen Rollatorgeneration sind Hochflurfahrzeuge nicht mehr vermittelbar.

    Straßenbahnen sind heutzutage auch keine Einheitsware mehr. Zum einen muss man vor Neubeschaffung eine europäische Ausschreibung vorgenommen werden, zum anderen hat jeder Verkehrsbetrieb andere Ansprüche an Ausstattung, Spurweite... Selbst die Fahrgastinformationsysteme unterscheiden sich.
    Der bestelle neue Fahrzeugtyp Flexity in MD ist auch nicht von der Stange. Allein die seitliche Konturbeleuchtung, im Stillstand Grün im Fahrbetrieb Weiss, dürfte bislang einmalig sein.

    Aber ein paar Tatras bleiben ja fürs Fahrzeugmuseum erhalten.
    Bis dahin fahren noch bis 2025 in MD noch KT4Dmod in Spitzenzeiten.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.664
    Zustimmungen:
    32.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fake bzgl. Zeit ;). 02:05min...PLUS Tüte :D. Könnte aber natürlich auch ein West-Berliner auf Tour in Ost-Berlin sein :LOL:

    Zudem lässt die Beschreibung

    erahnen, dass das Video von einem Bewohner des NSA hochgeladen (und wahrscheinlich eh geklaut) wurde. Denn die DDR war kein kommunistischer, sondern ein sozialistischer Staat. "Kommunisten (Pack)" wurde ja gern von westlichen Anheizern verwendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2023
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.275
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf jeden Fall war der Strassenverkehr laut....
     
    Spoonman gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.664
    Zustimmungen:
    32.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    kein Wunder bei den Motoren und den Tatra Radgestellen :D