1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    [​IMG]
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll dein Post ausdrücken? Verhungert ist damals keiner, aber sonst hatten wir sicher keinen Überfluss...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zu essen gabs immer genug, nur nicht immer was man unbedingt wollte. Aber es gab dann immer Plan B oder C. ;)

    Und zum Glück gab es den heutigen Überfluss eben nicht (und damit das soviel Lebensmittel weggeworfen wurden)
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Der Seitentext war ironisch.
    Und diese Bilder waren m.W. hier auch noch nicht.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Gemüseabteilung bestand aber eh zu 50% aus Kohlsorten, Zwiebeln, Kartoffel und Äpfel. Das wars.
     
    Doc1 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komm, in Berlin gabs alles... Frische Ananas. 22 Mark Im Centrum am Ostbahnhof... ;)
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja gut, in der Peripherie :D

    22 Mark? Weiß ich garnicht mehr. Aber da wäre ich auch raus gewesen. Dann lieber einen guten Apfel aus Werder.
     
    Eike gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Durch eine Weichenstörung in Magdeburg konnte der Breite Weg gestern nicht befahren werden.
    Damit die Leute nicht laufen mussten, hat man Oldtimer fahren lassen die als Zweirichtungswagen pendelten.
    Kostenfrei.


     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2022
    Nelli22.08, Berliner und Gast 223956 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also meins wars nicht.Aber Ehre wem Ehre gebührt

    City rockte ein allerletztes Mal
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Der Exportschlager für Westpakete zu DDR Zeiten.

    "Baumkuchen aus Salzwedel haben sich über Jahrzehnte einen Namen gemacht. Zuletzt machten steigende Preise auch einem Traditionsunternehmen zu schaffen, das sich auf Baumkuchen spezialisiert hat. Nun soll im Sommer nach mehr als 70 Jahren Schluss sein"

    Salzwedel: Bäcker von Baumkuchen vor dem Aus | MDR.DE

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2023
    Eike gefällt das.