1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich möchte sagen, es ausgeschaltet... Oder nur Fuselbeleuchtung.
    Während des Filmes hat man sich darauf auch konzentriert.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.718
    Zustimmungen:
    13.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wat fürn Film?? Völlig nebensächlich. Sogar zur " Woche des sowjetischen Films" war die Kinobar ausverkauft.
     
    Schnellfuß und frazier gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da wäre ich aber auch eher in die Bar gegangen.
     
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Weil man im Dorf/Städtchen sicher schief angesehen wurde, wenn man keine Karte für die Kinobar in der "Woche des sowjetischen Films" gekauft hat, oder?
    Kostete den Werktätigen ja sicherlich fast nichts.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich bestätigen. Und nicht nur in Programmkinos. Bei uns in der niedersächsischen Provinz war im größten Saal des Mainstreamkinos ab 20 Uhr Raucherlaubnis, und vor jeder Sitzreihe waren schmale Tischchen mit Lampen, die während des Films gedimmt wurden. Mit Druck auf ein Knöpfchen konnte man die Bedienung rufen, die dann Getränke und Snacks brachte (Chips, Bifi, Gummibärchen, Schokoriegel). Es wurde nur geflüstert, und die Bedienung hat mit einer Taschenlampe in ihr Portemonnaie geleuchtet, um das Wechselgeld rauszugeben. Gestört hat das so gut wie gar nicht. Für uns als Kinder/Jugendliche war das schon eine kleine zusätzliche Attraktion, dass wir uns während des Bud-Spencer- oder Louis-de-Funès-Films noch bedienen lassen konnten (sofern das Taschengeld reichte).

    Die Bedienung am Platz gibt es in diesem Kino auch heute noch. Die Tischlampen wurden allerdings durch LED-Bänder ersetzt, und die Raucherlaubnis ist natürlich abgeschafft. ;)
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich bin auch damals nur ins Kino gegangen wenn mich der Film interessiert hat. ;)
     
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Nunja, wie man so liest, waren du und deine Familie ja schon immer eher etwas privilegiert in der "DDR".
    Dich haben in den 1980'ern daher sicher schon eher Filme wie Rambo oder Terminator in den "Sondervorstellungen" interessiert. ;)
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fände ich grauenhaft. Die "Bedienung" latscht durch das Bild, leuchtet noch rum, flüstert, klappert etc. Nee, also da bin ich puristisch.
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was Du so liest. Bitte unterlasse auch Unterstellungen, weder meine Famile noch ich selbst waren priviligiert.

    Hier den Nostagliethread solltest Du auch bitte nicht politisch mißbrauchen. Wir hatten hier eine friedliche Diskussion um Dinge des Alltags.

    Filme wie Terminator gabs in der DDR nicht.
     
  10. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Halten wir also fest, das war nicht besonders schön nur "DDR".
    Das gab es auch "im Westen".