1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    ...manchmal hatte ich das Gefühl der Tresen wäre unterkellert. :oops:
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
     
    Eike gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein PKW Zastava und ein kleiner Wohnwagen.
    Da war man gut ausgestattet.
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.037
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Viele Ossis wollten immer gerne ein Westauto haben
    und wussten gar nicht, dass sie bereits mit einen Lizenzbau von Fiat oder Renault u.a. fuhren.

    :rolleyes::ROFLMAO:

    Schiguli, Lada, Polski Fiat, Dacia, Saporoschez usw.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch das wussten die schon. Daher waren ja Lada, Polski FIAT und Co. ganz oben in der Hierarchie des automobilen Begehrens.
    Aber der Saporoschez war keine Lizenz. Zwar hatte man die Karosse dem NSU Prinz 4 nachempfunden, aber Motor und Fahrwerk war komplett anders.
    Begehrt war der nicht. In der Zeit seines Vertriebs war er fast ohne Wartezeit zu haben.
    Später hat man den aus dem Importprogramm raus genommen. Genau wie den Moskwitsch. Wobei der Moskwitsch 2140 so schlecht nicht war.
    Der Motor war elastisch und für damalige Verhältnisse Leistungsstark.
    Und das Fahrwerk war für schlechte Strassen gut geeignet.
    Ich erinnere an diesen Test. So beansprucht heute keiner seinen Allrad-SUV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2022
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.037
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Der Mossi hatte seine Ursprünge auch in einer älteren OPEL KADETT-Vorkriegs-Version.
    Man muss ja das Rad ja nicht zweimal erfinden.

    Aber beim Ossi musste das Auto eben immer den "richtigen" Markenname haben.
    Sonst war es nichts wert.

    Ich fahre seit 14 Jahren erfolgreich und rostfrei Dacia,
    und wenn ich die Motorhaube auf mache, steht auf dem Motorblock Renault.
    Das Auto besteht aus erprobten und bewährten Bauteilen aus dem Renault-Baukasten.

    :)
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Dacia die ich kannte, waren Krücken, richtige rumänische Ziegenböcke. Sie bestanden aus, je neuer, desto schlechter zusammen geschusterten und in Rumänien gefertigter Nachbauten französischer Lizenzen des Renault 12. Grauenhaft. :(

    Man kann reden und vom Russen halten was man will, der Lada war in Lizenz der beste Nachbau eines westlichen PKW und nicht von ungefair extrem beliebt.
     
    samsungv200 und Rohrer gefällt das.
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Wie sagt mein Bruder zum Dacia? Hundefänger:D
     
    atomino63 gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Oder der als Karpatenschreck berühmt berüchtigte Transporter T12 und die Planierraupen S180. Das waren echte Hirtenprodukte aus Siebenbürgen, dem Reiche Draculas. :D
    Von den letztgenannten kenne ich nicht eine, welche werksneu!ohne Reparatur vom Tieflader der Reichsbahn zu bekommen war. Grauenhaft, absolut grauenhaft. :(
     
    Rohrer gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nur der allererste Moskwitsch...

    Die jetzigen (!) Dacia sind völlig ok... Und sie werden auch nur noch z.T. in Rumänien hergestellt.