1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    In der waren wir einen Schritt vorm Abgrund, da wären wir jetzt 2 bis 3 Schritt weiter.
     
    Berliner gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die DDR war Mitglied des RGW und der RGW hat auch oft beschlossen, bestimmte Produktionen in nur einem bestimmten RGW Staat zuzulassen. Das führte dann dazu, dass z.B. die Produktion von industriellen Brotbackmaschinen eigentlich in der DDR eingestellt werden musste. Eigentlich, weil es die CSSR (glaub ich) nicht ausreichend viele Backmaschinen für die Backkombinate der DDR liefern konnte. Da wurden dann deshalb „schwarz“ weiterhin Brotbackmaschinen für die Backkombinate produziert. Da dafür Spezialstahl aus Schweden nötig war, konnte es aber mehrere Jahre dauern, bis eine Brotbackmaschine fertiggestellt werden konnte. Entweder fehlte es an Devisen, um die Schweden bezahlen zu können, oder die benötigte Spezialstahlsorte nur aller paar Jahre in Schweden produziert wurde.
     
    Spoonman gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.575
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann nicht bis in alle Ewigkeiten reparieren. In der Chemieproduktion gab es schon herbe Unglücke, weil die Anlagen schon 3x so lange liefen wie es international erlaubt war und es wäre noch viel mehr mit den verrotteten Anlagen passiert, wenn die Wende nicht gekommen wäre.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.721
    Zustimmungen:
    13.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die bekommt man wenigstens mit einem Schlüssel auf. Die neumodischen Bahnen sind der letzte Husten. Wenn man da einen Fehler beim anmachen macht, bekommt die nur noch ein Mechaniker von unten auf. ( Feuerwehr Not Hebel). Da nutzt auch ein Schlüssel nichts.
     
    brixmaster gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.575
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Niederflurfahrzeuge sind ja vor allem der Barrierefreiheit wegen angeschafft worden. Rollstuhlfahrer in der DDR konnten nie Busse und Bahnen benutzen. Gibts eigentlich TATRA ansich noch und bauen die Niederflur?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss aber zugeben das auch im Westen Niederflur bis Ende der 80er kein Thema war. Vor allem auch weil es technisch noch nicht umsetzbar war. Die Technik war damals unter dem Wagenboden angebracht. Erst mit den leichteren und kleinen Technikmodulen und den elektronischen Motorbeschleunigern, konnte man die Technik aufs Dach bringen.
    Von Barrierefreiheit war eben lange nicht die Rede. Und seltsamerweise sind Rentner auch ohne Rollator durch Leben gekommen. Und wenn eine Mutti mit Kinderwagen kam, dann hat man mit angefasst. War selbstverständlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2022
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Skoda hat Tatra da abgelöst. Einige Kommunen in Deutschland haben schon welche im Einsatz.


    Magdeburgs neue Generation kommt aber von Alstom.
    Dieser Typ wird einen Teil der älteren Niederflur und die Tatras ablösen.
    Die neue Straßenbahngeneration: Flexity Magdeburg › MVB › Magdeburger Verkehrsbetriebe
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2022
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Tatra-Werk wurde insolvent und 2019 aufgelöst:

    ČKD Dopravní systémy – Wikipedia
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solche eigenartigen Kommentare über Rollatoren habe ich von dir schon mehrfach gelesen. Hältst du so was für neumodischen Kram und überflüssigen Luxus?

    Es wird wohl niemand scharf darauf sein, so ein Ding benutzen zu müssen. Zwei Onkel von mir (einer davon ist inzwischen verstorben) haben sich zuerst mit Händen und Füßen gegen die Benutzung eines Gehstocks und später gegen einen Rollator gewehrt. Aber irgendwann hat die Vernunft gesiegt, weil die Sturzgefahr zu groß wurde. Wenn ein Gehstock nicht mehr ausreicht, heißt "ohne Rollator durchs Leben kommen" irgendwann, dass man an die Wohnung gefesselt ist oder ins Altenheim kommt.
     
    Insomnium und Winterkönig gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.721
    Zustimmungen:
    13.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Der Ersatz Rollator.

    [​IMG]
     
    Gorcon und Eike gefällt das.