1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    1.061
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Anzeige
    Bei uns im Dorf Konsum gab es nur die 5 Pfennig Brötchen bei meiner Tante in Dresden in der HO gab es die letzten Jahre schon Roggenbrötchen man das war immer was ganz Besonderes, wenn ich bei ihr zu Besuch war.

    Aber meine Schönsten Erinnerungen an Bachwaren sind die Sonnabende als wir zur Schule mussten.

    Unsere Schule war im Nachbarort und Sonnabends fuhr kein Schulbus, sondern wir mussten den normalen Bus der von Dresden nach Dips gefahren ist benutzen danach mussten wir noch vom Buswendeplatz auf dem Weg zur Schule an einem Bäcker vorbei da haben wir uns jedes Mal eine Stange Buchteln für 10 Pfennig geholt.

    Ich weiß bis heute nicht ob die wirklich so günstig waren oder ob der Bäcker einfach nett war.

    Diesen wahnsinnig guten Geschmack kann ich bis heute nicht vergessen einfach Göttlich.
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest


    Darf man fragen, wo Du da genau gewohnt hast? Oberhäslich? Mit den Bäckernamen in Dippoldiswalde hatte ich auch so meine Probleme. Aber ja, die waren eigentlich alle nicht schlecht.
     
  3. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    1.061
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    In Hänichen und die Schule war in Possendorf.
    Die Bäckerei gibt es sogar heute noch.
    Bäckerei Göhler in Possendorf - wir backen mit Herz und Hand
     
    Rohrer gefällt das.
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Okay, Danke, ich dachte, Du bist nach Dipps in die Schule gefahren.
    Die Bäckerei ist mir jetzt kein Begriff, da ich mehr oder weniger nur durch Possendorf immer durchgefahren bin.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß garnicht ob ich das vor 5 Jahren gepostet habe. Heute als "Erinnerung" bei FB. Stand damals vor meinem ALDI.

    [​IMG]
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.419
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Name und der Preis sind mir nicht geläufig. Hier gabs nur Brötchen für 5Pf und 7Pf. (oder die doppelten)
     
    Eike gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fettbrötchen kenne ich nicht. Bei uns gab es Schrippen für 5 Pfennige beim Bäcker und da musste man Sonnabends auch immer anstehen. Außer dass man als Ortsansässiger in der Woche seinen Brötchenbedarf für Sonnabend vorbestellt und bezahlt hatte, dann konnte man seine Bestellung einfach bereits abgepackt direkt in der Backstube beim Bäcker abholen.;):)
     
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Für gute Freunde/ Bekannte gab es das sicherlich auch bei den ortsansässigen Bäckern im Ort. Da gehörten wir aber nicht dazu.

    Die "normalen" kleinen oder großen Semmeln gab es logischerweise auch. Aber was jetzt die Fettsemmeln/ -Brötchen kamen, weiß ich wirklich nicht mehr.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Neben der typischen DDR Bäckerschrippe, gab’s bei unserem Bäcker in Berlin-Hessenwinkel noch die Knüppel-, Milch- und leckeren Splitterbrötchen. An den Preis kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern. Den typischen DDR-Bäcker gab es bei uns in Berlin Pankow-Buchholz noch bis vor drei Jahren und immer 1...2 Cent preiswerter zu den vergleichbaren Aufbackbrötchen bei Rewe gegenüber.
     
    Rohrer gefällt das.
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Bei uns gab es noch Milchbrötchen, Rosinenbrötchen und ähnlich den Rosinenbrötchen, Rosinenzöpfe. Vielleicht wahrscheinlich das Gleiche wie bei Dir, aber aufgrund der unterschiedlichen regionalen Bezeichnung nur anders genannt. Auch, wie bei Dir, an Preise kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Nur, dass ich sie gern gegessen habe. Wenn ich heutzutage in Sachsen bin, kaufe ich sie noch immer. Denn hier in Bayern sind die nicht so bekannt. Kenne nur einen Bäcker hier, der Rosinenbrötchen / - zöpfe bäckt.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.