1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na ja...ich sehe noch einen Unterschied bei mir zu Besoffenen die direkt neben dem S-Bahn Eingang strullern und mir, der sich abgelegene Buschwerke sucht. ;)
     
    Eike gefällt das.
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Und was da für Massen von CO2 freigesetzt werden, wenn man die Flaschen öffnet ...
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    H₂CO₃.
    Kohlensäure.
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.222
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die wichtige Gleichung ist dort dann ganz zuletzt zu finden

    H2CO3 (Kohlensäure) zerfällt in CO2 (Kohlendioxid) und H2O (Wasser).

    Kohlensäure ist bei üblicher Raum-/Umgebungstemperatur und üblichem (Luft-)Druck keine besonders stabile Verbindung, weshalb ja nach dem Öffnen einer Flasche das entstehende Kohlendioxid das Sprudeln bewirkt.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das war bei uns in den 70ern/80ern genauso. Bis zur 6. Klasse bekamen wir in der ersten großen Pause die vorbestellte Milch bzw. Kakao (0,25 Liter). Im Sommer hat man vielleicht noch ein 0,2-Liter-Trinkpäckchen von zu Hause mitbekommen. Die heute üblichen 0,5-Liter-Mineralwasser-Plastikflaschen gab es damals nicht. Stattdessen gab es 0,33-Liter-Einweg-Glasflaschen zu kaufen, aber die hat niemand mit zur Schule genommen.

    Ab der 7. Klasse konnten wir beim Hausmeister in beliebiger Menge Milch, Kakao und fiese künstliche Kaltgetränke mit Waldmeister- und Orangengeschmack kaufen, später auch Fruchtjoghurt. Oft sind wir auch (verbotenerweise) zum Lebensmittelhändler an der Ecke gegangen, um eine Dose Cola zu kaufen.

    Ganz furchtbar fand ich es, wenn ich nach dem Sportunterricht nichts mehr zu trinken und auch kein Geld in der Tasche hatte.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jogurt zu DDR Zeit kannte ich nicht. Erst nach der Wende habe ich überhaupt das erste mal so was probieren können.
    Das Einzige was ähnlich schmeckte waren die noch immer erhältlichen "Leckermäulchen" (geschlagener Quark mit Fruchtgeschmack).
    In der Schule konnten wir auch nichts an Getränken kaufen. Die Milch wurde monatlich vorbestellt und nur wenn da etwas übrig war (weil jemand Krank war) wurde der Rest verteilt).
     
    Spoonman gefällt das.
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Es gab zwar zu DDR-Zeiten Jogurt. Nur stellt sich die Frage, ob man das Zeug überhaupt als Jogurt bezeichnen konnte? Heute würde man Trinkjoghurt dazu sagen.
    Mein großes Brüderchen hat sich (fast) jeden Tag einen Becher einverleibt. Verstehe ich bis heute nicht, wie man das Zeug überhaupt zu sich nehmen konnte. :eek:

    Es gab im Delikat noch ein sogenanntes Rahmdessert welches dem Jogurt ähnlich war, Glaube 1,80 Mark kam der Becher. Aber der schmeckte.
     
    Spoonman gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das musst Du ganz groß an die Glocke hängen. Das wissen die Grünen noch gar nicht. Dann wird Limo verboten.
     
    Berliner und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt kannte ich nicht. Sonst wäre es nicht so ein "Aha" Erlebnis gewesen was das nun war.
    Meine Oma hätte welchen im Paket schicken können wollte das aber nicht falls die Verpackung beim Transport kaputt geht und wer weis ob der nicht schlecht geworden wäre.

    Aber bestimmte Waren waren auch nicht überall erhältlich. Man hat damals nicht alles quer durch die Republik gekarrt was man heute auch so machen sollte.