1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    Was hat denn das damit (Thread -Titel) am Hut:[​IMG]
    "Was soll so schön sein gewesen sein in der DDR"....
    Oder die Beiträge über Fischdosen und und und....[​IMG]
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das war so schön in der DDR...

    Mann konnte sich leicht entscheiden, was man für sein Geld kaufen konnte, denn eine umfangreiche Auswahl gab es nicht.
    Mann hatte nur einen Gott und das war die SED nebst Honecker
    Es konnte jeder bequem sein Auto an sparen, denn die Wartezeit betrug 10-15 Jahre
    Eine Belästigung per Werbung über das Telefon ging nicht, das die Wartezeit auf ein Tele länger war, als auf ein Auto
    Das Hecheln nach den besten Preise (mydealz) musste man nicht, denn diese waren überall gleich
    Auch die Auswahl der Urlaubsländer, da bestand keine Qual der Wahl


    Thread Thema befriedigt...;)
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Natürlich gab es Telefone. Man konnte sogar eine ganze Anlage kaufen. :p

    [​IMG]
     
    brixmaster und Spoonman gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlich sogar schnurlos. :)
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das ein Fake. Aufsteller mit Honecker Bildern gab es nicht.
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Seit dem 11. März mal wieder ein sinnloser Kommentar von Dir. Ergo, was trägst Du zu diesen Thread bei, außer dumme Kommentare, nichts! Also sag ich es Dir mal auf Bayrisch, Schleich di! Oder von Dir kommt mal sinnvolles!

    Es geht hier nicht um Lobhudeleien auf die DDR, sonder um Erinnerungen, Positive und auch Negative. Den was für Einen schönen Erinnerungen sind, ist für den Anderen mit negativen Aspekten verbunden oder kann dem nichts Positives abgewinnen. Somit gehört eben auch die Ernährung dazu!
     
    genekiss und wegra gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt so nicht. Mein Vater wurde Sehbehindert und später auch blind. Wir hatten nach Antrag innerhalb einen halben Jahres ein Telefon.
    Mit Unterstützung des Blindenverbandes.

    Beschleunigend kam wohl hinzu, das in den Neubaugebieten höhere Telefonleitungskapazitäten geplant waren.
    In den Neubauten selbst, lag übrigens vom Keller bis in die Wohnung in der Wohnung ein Anschluss.

    Auch meine Großeltern hatten seit den 60er Jahren Telefon da mein Großvater Dipl. Ing, war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2016
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Bei uns im Haus, 8 Familien, gab es 4 Telefone. Elektriker in Gießerei/ Maschinenbau mit Bereitschaft, Betriebs- bzw. später Kaderleiter, Chefsekretärin vom Betriebsleiter und eine Familie mit Kampfgruppenkommandeur und Informeller MA der Stasi und Sohn bei der Stasi.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK; Die Bedienung eines DDR-Waschautomaten in der elektronischen Ausführung war komplizierter als
    das Vorgängermodell: