1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sehr interessanter Beitrag, danke. Gab es tatsächlich in jedem Klassenzimmer dauerhaft einen Fernseher?

    Dass Dagmar Berghoff im West-Schulfernsehen aufgetreten ist, hab ich erst kürzlich mitbekommen.



    Das war noch vor ihrer Tagesschau-Zeit. Anfang der 70er hat sie u.a. auch in Dieter Wedels Semmeling-Dreiteiler "Einmal im Leben" mitgespielt.
     
    Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.199
    Zustimmungen:
    45.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann über das politische Halle mittlerweile schon bei mehreren Themen und Vorfällen nur noch den Kopf schütteln.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.199
    Zustimmungen:
    45.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja... In jedem Raum nicht....
    Da es Fachräume gab, hat man ja ständig den Raum gewechselt, außer bei den niedrigsten Klassen.

    Aber im Prinzip war man gut mit Fernsehern ausgestattet. Wenn auch nur s/w. Farbfernseher waren für die Schulen zu teuer. Die Fernseher waren bei uns in den betreffenden Räumen an der Decke montiert.
    Aber der "Musikraum" brauchte z.b. keinen Fernseher. Da stand eher ein Klavier und ein Plattenspieler,
     
    Spoonman gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur ist das Planetarium neu und "nur" das alte hieß so.
    Von daher ist das mal wieder eine Falschmeldung! (Was bei der Quelle ja auch Absicht ist)
    Planetarium in Halle: "Gedenken an Sigmund Jähn ja, Ehrung nein" | MDR.DE
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.199
    Zustimmungen:
    45.017
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.708
    Zustimmungen:
    13.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Die fahren keine Backups? Haben keine offline Kopien ihrer Daten? Unglaublich ... :coffee:
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Tja, wie zu DDR-Zeiten. Wir hatten ja nichts.
     
    grummelzack, Berliner und Gast 140698 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.458
    Zustimmungen:
    32.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn dann schon richtig Nostalgie :). Also keine unnötige Materialverschwendung, hier Papier. Ressourcen sind knapp.
     
    grummelzack und Rohrer gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ach was, man hatte nicht alles im Übermaß, es hat weniger genügt und heute ist von allem zu viel, noch immer nicht genug. :(
     
    Gorcon gefällt das.