1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Ich mich an 20 oder 25 Pfennige. ;)
     
    Gorcon und EinStillerLeser gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ich auch. Nebenbei erinnere ich mich aber auch noch an 800 Mark in der Lohntüte. ;)

    99 Cent für einen handgemachten Pfannkuchen bleiben sehr günstig. Der hier allmächtige lila Bäcker nimmt einsfünfzig für ein nur äußerlich ähnliches Etwas aus der Retorte. :)
     
  3. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den lila Bäcker gibt es noch / wieder (nach der Insolvenz)?
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Offensichtlich.
    Zumindest habe ich noch eine Kundenkarte und auch in der Woche vor Weihnachten noch ein Brot als Reserve geholt und in den Froster gesteckt.
     
    Randfichte gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.264
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher wieder typisch Klischee Ole.
    Ich lebe gern in meiner Platte. Viel abgerissen wurde hier nicht. Das meiste ist saniert.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immerhin nicht vom WDR produziert :sneaky:

    In den Randgebieten wurde viel Platte abgerissen. Allerdings trauern manche Städte dem nun nach, weil es wieder Zulauf gibt, aber zu wenig oder zu wenig preiswerte Wohnungen. In den Ballungszentren wurde nichts abgerissen, da ist Platte heute gefragter denn je, erst recht in Städten wo die Mietpreise aus dem Ruder laufen.

    Ich wurde 2002 auch ausgelacht als ich in die sanierte Platte zog. Schließlich wohnt man als assimilierter Ossi nun im sanierten Altbau oder Neubau mit Marmorbad. Heute sind dieselben neidisch auf mich mit seit 18 Jahren stabiler Miete.
     
    Schnellfuß und Eike gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.125
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bitterfeld-Wolfen, da wollen wir in diesem Jahr mit dem Camper hin. Dreißig Jahre danach sozusagen. Mal für ein paar Tage schauen, was sich dort mit der Natur getan hat. :)
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.041
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD


    Schwerin 81.

    Die Achtziger -Aufbruch und Popperlock
    Das Konto eines Bürgers dieser Stadt beträgt noch 0 Beiträge, die Enterprice flog schon seit 66 aber ob man das Teil dort schon sehen konnte ?
    Zumindest im Westen der DDR wäre es möglich gewesen, die Erstausstrahlung erfolgt 72 im ZDF. Mit einer dicken Antenne.

    Der Protagonist der Doku aus Neubauviertel Großer Dreesch (schon mit Turm ?) könnte wunderbar Leute im Notfall ver"dreeschen", denn er war Boxer. Seine Anschlussfrau arbeitete in der Lohnbuchhaltung (große riesige Abteilung, denn Computer gab es da noch nicht, aber genug Leute die so ihre Pläne erfüllen konnten) des dortigen Kabelwerkes, genau wie ihr Angebeteter, somit waren beide auf diese Weise auch beruflich verbunden. Die Kabel die dort hergestellt wurden, waren aber hochwertige Kabel der Elektrik und Elektronik.

    Die Kaufhalle im Viertel war groß, die Einkaufswagen klein, damit es auch nicht so leer aussieht, wenn mal wieder Mangel an der Ware ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2021
    Spoonman gefällt das.