1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Heute gibts das noch immer.
    Man sieht sofort wer das "Drehbuch" geschrieben hat.
    Wenn es im TV eine "best of" Musik der 70/80ger gibt, dann kommt dort Ostmusik nicht oder kaum vor.
    Maximal dann über sieben Brücken, dann aber von Peter Maffay. (n)
     
    Pedigi und Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der MDR nun mal ausschließlich für den Osten zuständig. Der RBB auch für Westberlin...:D Sehe ich übrigens nicht so. Nur vom MDR kommen halbwegs brauchbare Reportagen. Z.B. "Wem gehört der Osten". Diese Brille sieht man im Westfernsehen nicht.
     
    Pedigi gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bedank dich einfach bei jenen DDR-Bürgern, die am 18. März 1990 die "Allianz für Deutschland" und den "Bund freier Demokraten" gewählt haben. Das war nun mal die Mehrheit. Hat mir damals auch nicht gepasst.

    "Kommt die D-Mark, bleiben wir.
    Kommt sie nicht, gehn wir zu ihr!"


    Das war letzlich der entscheidende Slogan.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Schon lange vor der Wende hat man im Westen darauf abgezielt den Osten abhängig vom Westgeld zu machen.
     
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.865
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Osten war immer abhängig von Devisen(Westgeld), deshalb wurde ja krampfhaft versucht viele DDR-Produkte im "Westen" zu verjubeln.
     
    Spoonman gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die wollten nichts verjubeln, man hat die Preise unterhalb der Herstellungspreise gedrückt, so wie man das jetzt auch mit anderen Waren aus dem Ausland macht.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war doch bei "Waren des täglichen Bedarfs" auch normal und auch ein Sargnagel. Kann man beliebig weiterführen in anderen Bereichen, vor allem dem Sozialen. Da gabs ja nun garnichts über Selbstkosten. Und die paar Strumpfhosen und Küchenschürzen für Quelle kann man nun nicht wirklich als Anfang vom Ende der DDR sehen.

    Die DDR wurde auch nicht abhängig von Westgeld gemacht. Woher kommt denn die Idee? Mit einer wertlosten Binnenwährung geht eben nun mal nicht mehr. Sie hat die 80iger nur wegen Westgeld gerade noch so überstanden, sonst wäre der Ofen schon 84 rum aus gewesen und Panzer gerollt.
     
    Doc1 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch eindeutig! Wurde auch in zahlreichen Dokus so bestätigt. ;)
    Auch da hat die BRD angefangen in dem sie eine neue Wärung einführten was letztendlich auch ein (Teil) Grund war die Mauer bauen zu müssen.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ging ja sogar so weit, dass man Konsumgüter aus DDR-Produktion für Westgeld an BRD-Bürger verkaufte, die damit via Genex ihre Verwandten in der DDR beschenkten. Man nahm also Devisen ein, ohne dass die Waren jemals das Land verließen. Da muss man erst mal drauf kommen.

    Auf diese Weise konnte man den längt völlig veralteten Trabant 1985 noch für rund 6000 DM losschlagen und den Wartburg für rund 10.000 DM. Mit sofortiger Lieferung, versteht sich. Durch jedes Auto, das auf diese Art verkauft wurde, verlängerte sich natürlich die Wartezeit für Normalsterbliche.
     
    Doc1 und Gorcon gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da konstruierst du dir aber was. Die Welt bestand zudem nicht nur aus DDR und BRD. Das was man heute Globalität nennt, betraf auch schon die DDR und wenn man nur Aluchips hat, kann man eben nicht groß aus England, Spanien oder USA importieren oder nur mit Westgeld. Wer dann mit Planwirtschaft, einzelnen millionenschweren Jubelprodukten (1MBit Chip) und unfinanzierbaren sozialen Wohltaten importieren will und muss, dem bleibt nur Schulden (Kredite BRD) aufnehmen oder den Laden zumachen. Selber schuld wenn man sich so vom Westgeld abhängig macht. Aber die BRD hat sicher nicht u.a. die Welt Rohstoffpreise in den Siebzigern verteuert, damit die DDR bei ihnen Kredite aufnehmen muss um dann bald pleite zu gehen und übernommen werden zu können. Das Thema ist viel komplexer als Strumpfhosen. Und wenn ich Spoonman drauf hinweisen darf....Genex wurde nicht von der BRD, sondern von der DDR gegründet, die damit ihre eigenen Bürger verarschten. Und das ging übrigens 1956 los, lange vor dem Niedergang.
     
    bnlfo und Spoonman gefällt das.