1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige


     
    brixmaster und Berliner gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.448
    Zustimmungen:
    16.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Vor allen das obere wirkt auch in der heutigen Zeit Skurril, verstörend sureal.
    Die Robotertechnik von Robotron hat da schon die BRD überholt...;):p:cautious:
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.676
    Zustimmungen:
    32.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein bisschen Scripted Reality ist da aber dabei. In den 80igern ging es so nicht an den Schulen zu. Jedenfalls nicht an meiner. Die Doku scheint gemessen an der Optik der Schüler aus den 70igern zu stammen. Bei mir gabs z.B. keinen Pionier mit rotem Halstuch der die Schulklasse zum Unterricht angetreten gemeldet hat. Und der Sportlehrer, au man. Den haben sie doch sicher vom Wachregiment Dzierzynski extra für die Doku ausgeliehen, weil der echte Sportlehrer ev. politisch nicht vertrauenswürdig war. So einen Kommando Unterricht hatten wir definitiv auch nicht.
     
    Eike und brixmaster gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.359
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das die Hausordnung so groß augehängt wurde war wohl eher die Ausnahme. Die war in einem A4 Format neben dem "Rektor Zimmer" in einem Glasrahmen, aber nicht so übergroß. ;)
    Das mit dem PA Unterricht fehlt heute. Kaum jemand ist heute noch für Praktische Arbeit zu Interessieren weil sie es nie kennen gelernt haben.
     
    Schnellfuß, Nelli22.08 und Berliner gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.735
    Zustimmungen:
    13.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Es gibt doch Heute Girlsday.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.359
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ???
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.735
    Zustimmungen:
    13.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Auch für Jungs.

    Home | Boys'Day
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.359
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja das hat ja nun nichts mit dem PA Unterricht zu tun, das sind eher Praktika von den ich nicht sehr viel halte. Wer keinen Platz mehr bekommt, in dem Betrieb wo er sich für Interessiert, nimmt dann "irgendwas" und steht da dann nur gelangweilt herum.:oops:
    Außer die Kaffeetassen dürfen die Schüler ja nichts anfassen, es ist damit ziemlich nutzlos!
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich auch so. Wirkt ziemlich gestellt. Den Quatsch gabs bei uns auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2020
    Pedigi, Schnellfuß und Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.676
    Zustimmungen:
    32.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee du, ich glaub das würde die meisten nur noch in ihrer Entscheidung bestätigen, nichts mit Handwerk zu machen. Zu viel Arbeit (8 Stunden täglich), zu "wenig" Geld dafür, oft unwirtliche Arbeitszeiten. Das ist doch bei vielen Berufen wo man nicht im Büro sitzt der Knackpunkt. Und zur Not kann man immer noch Influencer werden, wenns so garnicht mit einem Ausbildungsplatz im gewünscht gemütlichen Berufsumfeld klappt.

    Im Übrigen war der PA Unterricht meiner Ansicht nach wie die "Arbeit und Erholung" Ferienlager (ich war da 1 Sommer) ein mieser Trick kostenlose Arbeitskräfte auszubeuten, denn die waren bekannt knapp. Wir mussten in einem Betonwerk schubbern. Das war harte Arbeit. Da bin ich lieber in der Molkerei arbeiten gegangen, wo der Vater meines besten Kumpels "Käsemeister" war und den ganze Kram rund um Butter, Joghurt und Quark betreut und uns beiden immer schöne Jobs verschafft hat. 450 Ostmark für 3 Wochen als Schüler an das Flaschen-Spül-Anlage. Das war ne Ansage. Und man konnte wirklich frische Voll-/Kakao-/und Fruchtmilch sowie Joghurt direkt vom Band trinken oder essen bis es einem oben wieder rauskam ;). Da hab ich mir meist die Jeans aus dem Exquisit verdient.

    Wahrscheinlich musste eine Denkschablone im Westen hinsichtlich der Kommunisten bedient werden und da man die in Teilen nicht vorgefunden hat, wurde nachgeholfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2020
    Eike gefällt das.