1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die alten Folgen aus den 60ern habe ich nie gesehen. Die "neueren" (von 1978/79) sind ja dann bis zum Untergang der DDR in Endlosschleife wiederholt worden. Praktischerweise liefen sie nicht nur morgens, sondern auch am frühen Nachmittag (14:25 Uhr?), und zu dieser Zeit war die Sendung Anfang der 80er absolut konkurrenzlos, weil das Westfernsehen bis 15 oder 16 Uhr Sendepause hatte. :)
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Da hatten wir immer Englisch um die Zeit. Ich und mein Kumpel nahmen uns manchmal das Recht raus, dies zu Hause zu schauen, wenn wir keine Lust hatten nochmal in die Schule zu gehen. :D Hatten meistens immer zuvor 1 bis 2 Freistunden.
     
    Spoonman gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Folgen wurden übrigens von der BBC produziert.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Was war so schön gewesen in der DDR ?
    Das es da Sendepausen und Testbilder gegeben hat im Fernsehen.

    ;)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu der Zeit gabs die aber auch noch im Westfernsehen.

    Wer kennt noch das DDR-TV Ferienprogramm?
    Das war auch ein Novum.... Immer zu den Sommerferien gab Nachmittags einen Film meist aus dem sozialistischem Lager. Waren aber nicht schlecht....

    Die Reise in die Urzeit ... und so...
    Reise in die Urzeit – Wikipedia
    [​IMG]
     
    ***NickN*** und Rohrer gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Fing, glaube ich, um 14 Uhr an. Mitunter kamen dann immer, die ganzen Ferien, an einen bestimmten Wochentag jede Woche, die Indianerfilme mit Gojko Mitic.
     
    Eike gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Abspann steht "entwickelt vom Fernsehen der DDR, hergestellt im VEB DEFA-Studio für Dokumentarfilme, Gruppe Spektrum".
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Aber mehr im DDR TV.
    Und als das DDR TV den Bach runter ging, gab es das im MDR Anfangs auch - da ging das Programm erst 15:00 los. :LOL:
    Ja die FP von DDR.TV und ZDF waren qualitativ gut.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hm, aber erst die neueren Folgen, ich habe mal gelesen das das in CoOp mit der BBC produziert wurde.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, auch die älteren Folgen wurden mit englischen Schauspielern produziert, die in der DDR lebten. Hier ist ein Interview mit einem von ihnen:
    English for you - Katrin von Maltzahn