1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    Wobei die T1 und T2er nie in der DDR zum Einsatz kamen. Lediglich die breiten T3, die daraus abgeleiteten schmalen T4er. Als "facelift" mit Thyristorsteuerung dann noch die T6er (A2/C1-erst nach der Wende) und deren abgeleiteter Gelenkwagen KT4.

    Die T3/4er fand ich formschöner, aber leider waren sie aus einem gefeilte Eisenschweine, die einfach zuviel Strom zutschten, sodas man die Anfahrstufen begrenzte. Sonst wären in meiner alten Heimat die Stromunterwerke reihenweise hochgegangen, wie Popcorn in ner popcornmaschine.
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich wäre heute Feiertag.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Magdeburg war der T1 zu Gast aus Anlass 40 Jahre Tatrawagen:



    Magdeburg war mal Typenrein T4, entsprechend wurden die Unterwerke hochgerüstet. Nur die 5. Anfahrstufe war gesperrt.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273






     
    Eike und brixmaster gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die Einen sagen so, die Anderen sagen so.


    [​IMG]


    [​IMG]
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Rentner und Zeit.
    Mit 330 M Mindestrente 33 1/3 sparen dürfen.
    Auch im Zug nach dem Westen.
    Und bitte nicht wiederkommen. Spart der DDR weitere Rentenzahlungen.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2020
    Gorcon und Nelli22.08 gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Idee in der schwächer ausgelasteten Wochenmitte günstiger aber dennoch flexibel reisen zu können ist eigentlich nicht schlecht. Erinnert ein bisschen an die Tchibo- / Rewe- / Lidl-Tickets die flexibel an allen Tagen ausser Freitags und Sonntags nutzbar waren.

    Aber warum nur Rentner? Denke das Angebot wäre auch für Leute im Urlaub oder Schichtarbeiter, Schüler, etc intressant gewesen.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schätze mal, das hätte man als unnötige Bedarfsweckung angesehen. Man wollte ja Gammler und Arbeitsbummelanten nicht noch dazu ermuntern, kreuz und quer durch die Republik zu fahren. :)

    Für Werktätige dürften auch die regulären Fahrpreise schon erschwinglich gewesen sein (8 Pfennig pro Kilometer).
     
    Pedigi, Gorcon und Eike gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    1952 war die Speisekarte für den FDGB-Ferienplatz doch noch sehr einfach.
    An den bewaffneten Schutz der Republik musste man auch denken.
    [​IMG]
     
    Gorcon, brixmaster und Spoonman gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120