1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Hier waren auch maximal 4 Unterrichtsstunden (POS) am Sonnabend, wovon aber nur eine Klasse betroffen war, welche in der dritten und vierten Sport hatte. Alle anderen hatten drei. Danach stand schon der Schulbus bereit. Die mit den 4 Stunden mussten dann noch zusätzlich etwas warten auf den Linienbus. Am Ende waren diejenigen ca. 90min später daheim.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns gans Französisch und Englisch. Französisch immer sehr früh vor dem normalem Stundenplan. Englisch am Nachmittag. Da war ich dabei. Erst nach halb 2.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja klar, Englisch und Französisch waren halt auch fakultativ. Französisch hatte es mangels Beteiligung und fehlendem Lehrer in unserer Schule, an der EOS. Hat auch lediglich ein Schulkamerad teilgenommen. Sein Vater war seinerzeit als Wirtschaftshelfer in Vietnam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2020
    Eike gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Werken nicht zu vergessen. Von all dem zehre ich noch heute. :)
     
    Gorcon und rabbe gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ich denke auch das war hier eine Französischlehrerin für 5 Schulen die hier im Neubaugebiet nebeneinander standen, und noch stehen. Zwei davon waren EOS. Die anderen POS.

    Nadelarbeit kenne ich nicht mehr... ;) Kann ich bis heute nicht... *duckundweg*
     
    atomino63 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, davon würden heute viele profitieren wenn es so ein Fach noch geben würde.
    Vielleicht gäbe es dann auch deutlich mehr Handwerker.
     
    rabbe und atomino63 gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wer soll das unterrichten? Heute hat es doch kaum noch handwerklich begabte Lehramtsstudenten. Arbeiten, in Form von echter Wertschöpfung ist verpönt. Geld wird am Schreibtisch erzeugt.

    Man kann der DDR zu Recht auch viel schlechtes nach sagen. Die Schulbildung insgesamt, war der in Westdeutschland jedoch um mehrere Nasenlängen voraus. Da machen die auch heute nix dran.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jep. Und es gab Schulmilch. Meine bestellte Sorte war immer weg... Die haben sich immer die Kings gegriffen. :(
    Dann hab ich das abbestellt...
     
    atomino63 gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das war bei uns gesitteter. Habe aber immer normale Milch gehabt.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    schlechte Zeiten, gute Zeiten.

    #Ringelpitz und Anfassen des Ringels am Pietz

    Die Zeit läuft, heute ist man empfindlicher, liegt auch am technologischen,
    und gesellschaftlichen Fortschritt, manchmal "Fortschritt".
    Wenn heute das Fressebuch nicht läuft, heult mancher schon.

    Vor 45 war der Werbespruch "Hart wie Kruppstahl" noch aktuell. Glaube dann ist es besser in "Weichei" Zeiten zu leben.

    # manche Fächer waren Wahlfächer, wie Englisch oder Nudeln, Nadeln.

    #Hitze..gerade bei extremer Hitze ist es schwer, sich zu konzentrieren, deshalb ist Schulfrei oder beschränken auf leichtes da schon sinnvoller.

    #Ausländer..hier waren keine Vietnamesen oder Kubaner in den Klassen..aber es gab farbige, die deutsch besser konnten, als mancher Deutsche.
    aber heute so [Normal]Klassen wo mit 30 oder mehr Prozent Ausländeranteil ist auch keine gute Entwicklung.