1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll ich nehmen?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Thoschi, 7. Juli 2005.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Was soll ich nehmen?

    Glückwunsch und Viel Spaß mit dem Pinguin ! :winken:

    _____________________________________________

    ... das kann doch nicht wahr sein, nur 3 Bier heut Abend ?
    Da verdurst ich ja !
    :D :D :D
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Was soll ich nehmen?

    [​IMG][​IMG]

    ;)
    Gruß Gorcon
     
  3. Ronocker

    Ronocker Gold Member

    Registriert seit:
    12. April 2005
    Beiträge:
    1.581
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was soll ich nehmen?

    Wie geht das mit WLAN
     
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was soll ich nehmen?

    Was genau, das streamen ?

    Vergiss es !!!

    ... zu störungsanfällig.
     
  5. klasch

    klasch Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Was soll ich nehmen?

    Das Problem ist hier nicht die WLan Verbindung selber, sondern die Verschlüsselung. Ist diese Eingeschaltet verdoppelt sich der Datentransfer, für ein Home Netz reicht es eine offene Verbindung zu wählen (also alle Verschlüsselungen WEP und WPA ausschalten). Die Zugangskontrolle ACL aktivieren und alle MAC Adressen sperren, dann die MAC Adressen eintragen die Zugang zum Netzwerk haben sollen. Nun steht die volle Bandbreite zur Verfügung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2005
  6. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    AW: Was soll ich nehmen?

    ...und auch die wird in den wenigsten Fällen zu befriedigenden Stream-Ergebnissen führen.

    Zitat Casper100:
    ..genauso ist es
     
  7. hepp

    hepp Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2003
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was soll ich nehmen?

    So pauschal ist das Humbug. Ist stark vom verwendeten AP/Router abhängig.
    Es gibt deren genug, deren Datenraten bei eingeschalteter Verschlüsselung eben nicht sinken. Stichwort: Prozessorleistung
     
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Was soll ich nehmen?

    Vor allem würde ich ein unverschlüsseltes Netz wirklich nur dann empfehlen, wenn das Nachbarhaus bzw. die Straße einige Meter vom Haus weg ist. Wer sich nicht sorgt, dass böse Menschen einen ausspionieren, der sollte zumindest darüber nachdenken, welche Straftaten gewisse Menschen dann problemlos über das offene Netz begehen könnten. WEP ist zwar auch innerhalb von Stunden knackbar, es bedeutet allerdings Mehraufwand für den "Einbrecher". Momentan sollte man vernünftigerweise WPA benutzen.

    Ich hab hier übrigens ein 54 MBit Wlan-Netz. Da ich nur einen Laptop als Client habe, den kein zweiter Rechner stört, und ich auch genügend Frequenz-Abstand zu benachbarten Wlans gelassen habe, kann ich den vollen reellen Durchsatz (um die 20 Mbit) für den Eigenbedarf nutzen. Bevor das Streaming aufgrund von Wlan-Problemen gestört wird, greift da die maximale Durchsatzrate der Dbox2. Übrigens lässt sich teilweise auch über längere Zeit sogar HD-1 (HDTV) über Wlan streamen.
     
  9. klasch

    klasch Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Was soll ich nehmen?

    Ich kann dir Ort Strasse Hausnummer nennen, dann kannst du so lange probieren wie du möchtest um meine Onlineverbindung zu kapern. Über WLan haben nur 2 MAC Adressen Zugang mein Laptop Adapter und meine D-Box II mit Siemens Gigaset WLAN Repeater, alle anderen werden von vornherein vom Router ausgesperrt. Ob du nun das Signal abfängst und sehen kannst das ich gerade einen MPEG Film über mein WLan schicke das ist mir sowas von Wurst.

    1. Aufnahmemodus
    D-Box II -Kabel> Siemens Gigaset WLAN Repeater -WLan> FUJITSU SIEMENS AP-600RP -Kabel> PC mit DBoxWinServer
    Eine UDRec Aufnahme (übertragen zum PC über WLan) welche Fehlerhaft war hat es noch nie gegeben.

    2. Aufnahmemodus
    D-Box II -Kabel>Siemens Gigaset WLAN Repeater -Kabel>Netzwerk/LAN-Festplatte 160GB (IPDRIVE NAS Server)
    Eine solche DVR Aufnahme ist natürlich auch Fehlerfrei, einziger Nachteil ist die FAT32 man mus die Datei bei 2GB stückeln ist aber kein Problem für die Wiedergabe oder DVD Erstellung.
     
  10. TeleDet

    TeleDet Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was soll ich nehmen?

    Hallo klasch,

    dasklingt interessant :D

    Kannst Du mir vieleicht mit den Einstellungen bei dem Teil weiterhelfen? bekomme meine DBoxII nicht in das WLAN :(

    Als AccessPoint und DSL-Router verwende ich ein "Gigaset SX541 WLAN DSL"

    thanx im vorraus

    Gruß TeleDet