1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll das nun wieder Nokia D-Box2 ist für Premiere zu alt!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Willhelm, 14. Februar 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Was soll das nun wieder Nokia D-Box2 ist für Premiere zu alt!

    Thrakhath, na gut, da gebe ich Dir natürlich Recht, glaube aber nicht das Willhelms Vater danach gefragt hat.
    Vielemehr glaube ich das man es ihm "aufschwatzen" wollte.:rolleyes:
    Wer vorher schon kaum Premiere 1-7 genutzt hat wird Direkt (+) erst recht nicht nutzen (wollen).

    Gruß Gorcon
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was soll das nun wieder Nokia D-Box2 ist für Premiere zu alt!

    Schwer zu beurteilen - da müßte man das Gespräch mithören...

    Vielleicht war das auch so eine Verlaufsgesprächsgeschichte "Oder es gibt auch Direkt+... Damit können sie... Auch Sendung stoppen und später weitergucken... Das geht aber nur mit dem neuen Humax PDR 9800... Dafür ist Ihre DBox2 zu alt...". Häufig kommen bei sowas die Informationen so schnell, dass man sie gar nicht differenzieren kann. Insofern würde ich nicht unbedingt Absicht aber mangelndes Einfühlungsvermögen denken.

    Eines steht aber fest.
    Geschichte rückgängig machen !!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2006
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was soll das nun wieder Nokia D-Box2 ist für Premiere zu alt!

    In der Tat ist es nun ein Festplattenreceiver aber den Nutzen mit 74 kann bestimmt niemand mehr erkennen, für die Nokia D-Box2 wurden schon über 4Jahren benötigt um sie halbwegs bedienen zu können,Mutter seither gar nicht mehr, kennt sie nur eine Taste für den Heimatkanal,Vater weiß nicht was Premiere 1-7 und Direkt ob plus oder minus ist und hat auch noch niemals was da bestellt. Meist scheint es so immer wenn von Premiere ein Anruf kamm sagte er ja obwohl er gar nicht wußte um was es sich dreht!Heute ist es aber sehr oft üblich das man permanennt immer mit nein absolut kein Interesse ins Telefon reinbrüllt und dennoch eine Auftagsbestätigung von der Telekom erhält das Freenet denoch den Anschluß auf Freenetphone umgestellt hat obwohl niemals dergleichen geäusert worden ist! Es scheint auch absolut niemaden mehr zu intersieren was man am Telefon sagt!Bei Premiere ebenso prompt hatte ich 4Wochen Plus und muste wieder kündigen. So ging es mir mit Freenetphone 20€ Kosten um sie wieder los zu werden,und dann erhielt ich dadurch von der Telekom einen ganz neuen Vertrag der gering teurer als der alte war (vielen Dank Freenet).Gottseidank war die Nummer bei Premiere nicht so teuer,aber es wurde auch sofort 3€ teuerer da alter Vertrag erlosch und neuer ab dann galt(vielen Dank Premiere). Auch Vater sagte letzt die Nummer seines Freundes mit 81 wäre nun so lang,zu mir sagte er nun wären es so viele Zahlen wenn er anruft,darauf sagte ich einfach die 4 wie in den letzten 40Jahren wählen! der Kumpel meines Vaters selber wuste noch überhaupt gar nicht das er bereits über 8Wochen bei Freenet war? Die Kosten bei Freenet sind im Monat manchmal 0.5€ geringer aber man braucht Jahre um die Umstellungskosten wieder reinzuholen. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2006