1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was sagt ihr nun zur BRMHP3.0??

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Andre012, 28. Juli 2003.

  1. PauleFoul

    PauleFoul Silber Member

    Registriert seit:
    1. September 2003
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    @orte

    Ich weiss ja nicht ob dein Fernseher auf dem AV-Eingang Videotext empfangen kann, meiner kann es jedenfalls nicht. Und dann immer hin und her zu schalten... aber MHP einführen...

    Also betrachten wir die Sache mal nüchtern. Die grafische Darstellung ist zwar etwas bunt und überanimiert, dafür aber mit mehr Informationen ausgestattet (nächster Film, Laufzeitbalken) die aber stark an Linux erinnern. Die Programmauswahl mit den 3 hoch und runter scrollenden Balken sind zwar echt hübsch anzusehen, aber in meinen Augen rein bedienungstechnisch gesehen völlig daneben.

    Ich will ja die Soft nicht mies machen, aber von einer so großen Softwareschmiede könnte man eigentlich mehr erwarten. Die werden von ein paar "Hobbyprogrammieren" (An die Dev´s: Bitte entschuldigt diesen Begriff) in Grund und Boden programmiert.

    Zu deinen Netzwerkausführungen. Jeder der die BN3.0 auf seiner Box hat weiss was ein Netzwerkkabel ist oder er hat sich die Soft drauf machen lassen. Das ist mit Linux nichts anderes. ich habe bewußt die Netzwerkfunktionen von Neutrino (MP3, Streaming, Movieplayer usw.) aus der Diskussion raus gehalten. Abgesehen davon läuft das aktuelle Image bei mir sehr stabil. breites_

    Kleiner Tipp von mir: Probier Linux mal aus, bevor du dich auf die Aussagen dritter berufen musst!!

    Gruß
    ____Paule

    <small>[ 01. September 2003, 19:45: Beitrag editiert von: PauleFoul ]</small>
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Sorry, aber die BN3.0 ist ein anderes Kaliber als die Linux-Software. Die BN3.0 ist eine absolut stabile Software und der fortschreitende Entwicklunsprozess brachte eine kontinuierliche Verbesserung. Dies wurde aufgrund eines definierten Entwicklungsprozesses ermöglicht.
    Die Linux Software fing gut an, aber es ist und bleibt ein Wald und Wiesenprojekt, bei dem jeder mal da ein bisschen schraubt und der andere dort wieder was neues hinzufügt und so wird die Software von mal zu mal instabiler. Mal geht AC-3, dann wieder nicht, dann geht es wieder, dann kann man mal wieder keine Kanäle suchen, usw...
    Bugs sind ok, aber es sollten von Release zu Release weniger oder zumindest andere werden.
    Ich will Linux deshalb nicht schlecht reden, ich will nur Deine Aussage stark in Frage stellen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na dann kauf Dir erst mal einen Fernseher bvor Du behauptest das die BN3.0 keinen VT hat. breites_ (mein ehemaliger DDR Fernseher konnte sogar VT per AV Anschluss. winken
    Muss ich jetzt dazu was schreiben? breites_ Nee, ich lasse es. ha! winken
    Naja, besser auf jeden Fall, aber ohne Netzwerkkentnisse keine Alternative, da Du sie ja nicht anderes aufspielen kannst. winken
    Gruß Gorcon
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi!

    Jeder vernünftige TV kann Videotext über den AV Eingang. Sonst würde man ja mit analog-SAT auch keinen Videotext haben, weil hier alles über SCART an den AV Eingang geht.

    Greets
    Zodac (aka Mike16)
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich hoffe das dies nur auf die DBox2 bezogen war.

    Damals herschte noch Euphorie mit der Software "BR mhp 3.0".

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  6. PauleFoul

    PauleFoul Silber Member

    Registriert seit:
    1. September 2003
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gorcon schrieb:
    Welchen Videotext empfängst du denn auf deinem TV Eingang ZDF, RTL, Pro7??? Es ist mir auch klar das ich den Videotext eines externen Gerätes über auf darstellen kann, aber kann die BN3 Videotext über Scart ausgeben!?

    Gorcon schrieb:
    Ne ich glaube Orte lässt einspielen...

    Selbstverstänlich!! Allerdings wird die Sache nicht einfacher wenn ca.2Mio mögliche MHP-User ausgeklammert werden, oder??

    Von einer Zeitschrift erwarte ich etwas mehr als Euphorie, besonders wenn die Möglichkeit bestand die Soft zu testen!!

    foo schrieb:
    Also ich hab keine Probleme mit Neutrino. Ausserdem hat BR bei 20% der Funktionalität auch ein paar Monate/Jahre gebraucht bis die Soft stabil lief!! Und die haben die Harwarepläne und alle Treiber offen!!


    An alle:

    Sagt mir mal wie ich unter BN3.0 den Videotext einschalte??


    Gruß
    ____Paule
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    genauso wie ein Analoger Reciever den Text augibt. Du schaltest nur den Text am TV ein und fertig. An der Box brauchst Du da nichts machen ausser sie auf einen Txt tauglichen Sender zu schalten. Premiere nutzt VT leider nur auf "Start".
    Gruß Gorcon
     
  8. dma

    dma Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    tja sowas dummes. jetzt wolte ich grade auch mal ne dbox2 mit mhp fähiger software ausrüsten und jetzt
    lese ich hier, dass die meisten applications gar
    nicht mehr laufen.

    tja, dann war deren mhp-stack wohl doch nur mehr schlecht, als recht zusammengehackt.

    dann kann ich's ja auch bleiben lassen.
     
  9. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Es liegt nicht nur an der BN 3.0 Software, sondern auch an den Applikationen. In mehreren Gesprächen auf der IFA wurde mir bestätigt, dass die Gerätehersteller sich regelmäßig mit den Programmanbietern, die MHP-Anwendungen ausstrahlen, zusammensetzen und dort die zukünftigen Anwendungen auf der technischen Seite besprechen, damit sichergestellt ist, dass auch alle MHP-Geräte die jeweiligen Anwendungen auch laden können.

    Da BetaResearch ja nicht mehr in der bisherigen Form existiert, ist natürlich von denen auch niemand mehr anwesend. Und somit sind die Applikationen von ARD, ZDF, RTL & Co jetzt so geändert worden, dass die d-box II sie nicht mehr darstellen kann.

    Finde ich persönlich aber trotzdem stark enttäuschend, denn zum einen zeigt es mir, dass MHP offensichtlich keine einheitliche Technik ist, sondern immer nur nach Absprache zwischen den Geräteherstellern und Programmanbietern funzt.

    Außerdem verstehe ich nicht, dass die Programmanbieter Ihre Anwendungen einfach "umstricken", so dass die d-box sie nicht mehr darstellen kann. Die BN 3.0 ist zwar keine offizielle Software für die d-box, aber durch die inzwischen weite Verbreitung haben sicherlich nicht wenige Zuschauer damit die MHP-Anwendungen geschaut. Wieso mann dann wieder alles ändert und damit diese Zuschauer ausschliesst, ist mir rätselhaft? In der MHP-Diskussionsrunde am ZDF-Stand am vergangenen Montag haben Fritz Pleitgen und Markus Schächter noch glaubhaft versichert, dass sie mit MHP möglichst viele Zuschauer erreichen wollten. Dies stelle ich aber jetzt in Frage...
     
  10. dma

    dma Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    hmm, wenn da innerhalb von kurzer zeit die
    applikationen nicht mehr laufen spricht das
    nicht für eine ausgereifte software.
    spricht eben eher für eine menge kompatibilitäts-
    hacks.

    klar, dass die applikationsentwickler auch
    fehler machen. der standard ist riesig und lässt
    ne menge spielraum, und grade deswegen sollten
    plattformentwickler ihre box möglichst
    wasserdicht und mit hoher fehlerkulanz
    ausstatten.

    wie siehts denn mit panasonic z.b. aus.
    laufen da die sachen weiterhin ?