1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was passiert, wenn eine innovative Idee in keine Schublade passt?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 19. Dezember 2005.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Was passiert, wenn eine innovative Idee in keine Schublade passt?

    Ihr solltet wirklich mal ganz genau nachlesen wie heutige Bremsanlagen funktionieren. :D

    Die Proportion --> abzubremsendes Gewicht : Bremsanlage
    muss stimmen, alles andere ist unwichtig.

    Gag, dein 3-er hat ein ZGG von ?, und auf genau das Gewicht ist deine Bremsanlage abgestimmt.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was passiert, wenn eine innovative Idee in keine Schublade passt?

    Da mein Fahrzeug zudem über ein buntes Sammelsurium an Assistenzssystemen verfügt, erübrigt sich die Frage ohnehin. Die Bremskraft hängt bei dem Wagen nicht allein davon ab, wie fest ich bremse, sondern wie schnell. Ruckartiges Bremsen führt dank Bremsassistent zu einer Vollbremsung.

    Oben sprach ich jedoch von einer rein mechanischen Bremse -- ohne Bremskraftverstärker, ohne ABS ohne Bremsassistent.

    Klar, die Bremsanlage ist auf das Gewicht des Fahrzeugs ausgelegt. Aber ein voll beladener Wagen hat einen längeren Bremsweg als ein leerer. Denn die Bremsanlage skaliert ihre Bremsleistung ja nicht linear zum Fahrzeuggewicht. Beide Größen sind unabhängig voneinander, da -- bildhaft gesprochen -- der Anpressdruck der Bremsbeläge auf die Schreiben nicht vom Gewicht abhängt, sondern allein von der Kraft, die der Fahrer auf sein Bremspedal ausübt.

    Davon abgesehen sollte noch erwähnt werden, dass beim Bremsen eines Fahrzeuges die Gleitreibung die entscheidende Größe darstellt, nicht die anfangs genannte Haftreibung. Andernfalls muss ich in Physik wohl geschlafen haben. ;)

    Gag
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Was passiert, wenn eine innovative Idee in keine Schublade passt?

    Ich denke mal, ich spreche hier mit Einverständnis nahezu aller, wenn wir der Einfachheit halber mal davon ausgehen, dass du eher Recht hast, als "Dieweltist"! :D ;) :D ;)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was passiert, wenn eine innovative Idee in keine Schublade passt?

    Jo. Die Haftreibung bezeichnet meines Wissens die Kraft, die zwei Körper in ruhender Position miteinander verbindet. Sobald sich die Körper gegeneinander bewegen, also ins Gleiten geraten, ist die Kraft geringer.

    Das kennt jeder, der mal eine Kiste, einen Tisch oder was auch immer weggeschoben hat. Es braucht am Anfang einen kleinen "Ruck" bis es sich bewegt, dann geht es etwas leichter.

    Dennoch kann es gut sein, dass ich was durcheinander bringe.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Was passiert, wenn eine innovative Idee in keine Schublade passt?

    Vollkommen richtig, hier steht warum:

    Haftreibung
    Reibung
    Solange sich nichts bewegt, ist es Haftreibung, die hält ein geparktes Fahrzeug zB. auf einer schrägen Fläche.
    Sowie sich etwas bewegt ist es Reibung, und das dürfte beim Bremsen ja immer erstmal der Fall sein.

    Ansonsten sagt einem doch der gesunde Menschenverstand, dass ein schwereres Auto einen längeren Bremsweg hat. Ich meine sogar dieses Wissen gehört zum Fragenpool der Führerscheinprüfung.
    Mein Physiklehrer hat früher immer gesagt, wenn man sich unsicher ist, soll man den Fall mal in Gedanken maßlos übertreiben. Wenn ich mir also mein Auto vorstelle, und dort in Gedanken mal einen 30 Tonnen LKW auf den Dachgepäckträger packe, und dann eine Vollbremsung mache, dann ist der Bremsweg sicher länger!
    Und als Folge davon, verringert sich natürlich der Bremsweg kontinuierlich während der Fahrt, weil der Tank leerer wird. (siehe Formel 1)

    Also, wenn in der Physik irgendwas unklar ist, immer mal in Gedanken etwas übertreiben...

    Gruß
    emtewe
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Was passiert, wenn eine innovative Idee in keine Schublade passt?

    Das ist lustig, weil ich nächste Woche in Madrid bin und mich im Netz ein wenig informieren wollte, bin ich auf dieses Angebot gestoßen:
    http://www.madsegs.com/
    Also in Spanien scheinen die Dinger wohl schon Einzug gefunden zu haben, wenn damit schon Touristen durch die Gegend karren.

    Aber 60 Euro ist mir der Spaß net wert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2007
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was passiert, wenn eine innovative Idee in keine Schublade passt?

    LOL.. Das gefällt mir.

    Prinzipiell hatte unser Prediger ja Recht: Wenn der Gegenstand die Reibung mit seinem gesamten Gewicht auf die Reibungsfläche ausübt, dann kompensiert das höhere Gewicht und die damit höhere Reibung die Kraft der Massenträgheit.

    Ein Kettenpanzer kann aufgrund seines hydraulischen Antriebs praktisch schlagartig die Ketten blockieren lassen. Theoretisch dürfte demnach der Bremsweg eines Panzers -- vorausgesetzt, die Reibungskoeffizienten der Ketten gegenüber dem Untergrund sind immer exakt gleich -- unahbhängig von seinem Gewicht konstant sein.

    Aber eben nur hier, weil die Schwerkraft die Bremse ist. Bei jedem anderen Fahrzeug, bei dem zunächst die Räder abgebremst werden müssen, hat die Schwerkraft keine Aktien im Spiel, bis die Räder blockieren.

    Aus diesem Grund macht es übrigens theoretisch auch keinen Unterschied, ob man breite oder schmale Reifen hat. Bei einer kleineren Auflagefläche eines schmalen Reifens wird nämlich dieselbe Kraft ausgeübt, die sich dann jedoch auf eine geringere Fläche verteilt, somit also eine höhere Kraft pro Flächeneinheit.

    Ich weiß genau, warum ich Physik statt Mathe gemacht hab. :love:

    Gag