1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2009.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"

    Meine Idee ging auch mehr in die Richtung, dass ein begrenztes geringes Angebot, von nur drei Sendern, die nur abends von 18:00-24:00 senden, den Menschen einfach mehr Zeit für andere Dinge lässt. Und billiger ist es noch dazu. Der Inhalt des Programms ist dabei fast unerheblich. ;)
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"

    Sogesehen hast du Recht. ;)
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"

    Wenn viele Deutsche nicht einmal ihre Muttersprache beherrschen (ist nicht auf deinen Beitrag gemünzt, sondern im Allgemeinen) dann hat der Privatrundfunk daran keine Schuld, sondern schlicht und ergreifend die völlig überforderten Eltern. Für eine Verdummung ist eine Intelligenz Grundlage.

    Wenn Schulabgänger nicht einmal Wissen, wer heute Bundespräsident ist oder schlicht unfähig sind, Bewerbungen zu schreiben, die fehlerfrei sind, dann hat das wohl kaum mit RTL oder Sat.1 zu tun. Da haben Eltern versagt. Denen sollte man in den Hinterteil treten, zur Not das Sorgerecht entziehen. Wenn Schulabgänger über keinerlei soziale Kompetenz verfügen, liegt es vielleicht daran, dass sie den ganzen Tag vorm Computer oder vor der Glotze saßen, und da spielt es keine Rolle, ob die Kids RTL oder ZDF als Beispiel sehen oder auch nur ein Testbild.
     
  4. jue1965

    jue1965 Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"

    Das Interview bestätigt eigentlich nur die gesellschaftlichen Abläufe. Da bleibt kaum Platz für Bildung, Kunst und Kultur. Die ÖR haben diesen Anspruch nicht mehr vordergründig auf dem Bildschirm. Der Beweis sind die Programmgestaltungen in den letzten Jahren - Trend abwärts. So wird es weiter gehen, es sei denn der Gebührenzahler lehnt dies ab. Wollen wir das überhaupt?
     
  5. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"

    Eine forumweit umsich greifende Unsitte ist es, Leuten anderer Meinung die Intelligenz abzusprechen :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2009
  6. Tatschky

    Tatschky Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2002
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"

    ...was soll man sich da aufregen von einem zugeknöpften Hirnamputierten?
     
  7. Unschuldsengel

    Unschuldsengel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"

    Ich lebe seit ein paar Jahren im Ausland. Ich sage euch, da lernt man den deutschen gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk erst zu schätzen. Hier in Spanien sind alle TV- und Radiosender in der Hand bestimmter Parteien und die "öffentlichen" (TVE) in der Hand der jeweiligen Regierung. ALLE senden 10min Werbung pro Stunde, rund um die Uhr, Kinderprogramm inbegriffen. Eine komplette Berichterstattung von Sport-und sonstigen Ereignissen findet nur im Pay-TV (60 EUR pro Monat) statt. Kultur, engagierte Dokumentation, werbefreies Kinderprogramm, unabhängige Berichterstattung? Fehlanzeige! :mad:
    Wenn es einen guten Grund gibt in Deutschland zu leben, dann sind es ARD/ZDF/ARTE/3SAT/KiKa etc.

    Davon abgesehen finde ich aber auch nichts dabei, mal einen Abend mit Pizza, Chips und einer Kiste Bier "RTL" zu gucken.:D
     
  8. Ralf Hoffmann

    Ralf Hoffmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2009
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"

    Ein ehemaliger RTL Chef ( weiß nicht mehr welcher ) hat ja zugegeben, was die meisten eh schon wissen. Die Privaten senden um zu verdienen - der Zuschauer soll zwischen den Werbeblöcken am Gerät bleiben. Das ist ja auch ok - ne Firma soll ja auch verdienen.

    Das dabei eine intellektuelle Beanspruchung des Zuschauers eher hinderlich ist verwundert nicht. Wenn sich Millionen dadurch unterhalten fühlen, dass sich y-Promis über ihren Stuhlgang unterhalten.........bitte sehr. Hoffe nur, dass diese Leute im wahren Leben keine Entscheidungsträger sind:rolleyes:.

    Ich stimme Unschuldsengel voll zu. Bevor ich amerikanische, englische oder spanische TV-Verhältnisse ertragen muss, zahl ich lieber meine Zwangsgebühren.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"

    Das witzige ist ja eigentlich das in den drei aufgezählten Länder auch einen ÖRR gibt :D

    Komischerweise ist unser dann auf einmal wieder gut wenn man in diesen Ländern dann mal gelebt hat ;).

    @arte-neu
    Ob Bildungsauftrag oder nicht (ob du den für möglich hälst oder nicht er ist da...).

    Ein Kontrastprogramm was unsere ÖRR definitiv bieten ist sicherlich nicht wegzudiskutieren und sicherlich eine Bereicherung in der TV Landschaft.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Februar 2009
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"

    Ich kenne ein Kontrastmittel beim Röntgen, aber ein Kontrastprogramm?
    Bildungsauftrag ist gut. Was steht im Bildungsauftrag? Das Bildung vermittelt werden soll. Und wie sieht das Ergebnis aus? Ist die Bildung dank des ÖRR gestiegen und wenn ja um wie viel Prozent, wer hat die Messung durchgeführt, wie wurde die Messung durchgeführt?

    Ich spreche jedem Fernsehesender (ob Privat oder ÖRR) einen Bildungsuaftrag ab.

    Wer glaubt, er könne Bildung erlangen in dem er sich vor die Glotze setzt, der genießt mein Mitleid.