1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was macht man bei Totalausfall?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Eljot76, 21. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Anzeige
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Der wäre?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Ich will hier keine Werbung machen, zumal das Angebot welches ich nutze ohnehin nur in wenigen Städten verfügbar ist, und der Anbieter selber nur in zwei Bundesländern mit vergleichbaren Angeboten antritt, soviel ich weiß. Hier liegt ein Glasfaserkabel im Keller, und darüber bietet der Kabelanbieter Telefon und Internet, so dass ich meine Satellitenschüssel weiter nutzen kann.
    Ausserdem weiss ich nur, dass das Angebot HIER hervorragend funktioniert, meinen Nachbarn würde ich es jederzeit empfehlen, aber das kann ja schon eine Straße weiter anders sein. Das meinte ich, als ich empfahl die Nachbarn zu fragen. ;)
    DSL ist hier hingegen eine Katastrophe, ich weiß dass mein Anschluss 63m vom nächsten Knoten entfernt und die Leitung von mäßiger Qualität ist, das war bei meinen vorherigen Anbietern das Problem.
     
  3. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    @ Eljot76

    Ich habe 40 Jahre hart gearbeitet um jetzt chillen zu können und finde dies gut :LOL:

    Was tun denn andere Freiberufler oder besser gesagt welchen unfehlbaren Provider haben die denn?

    Es kann bei jedem Provider vorkommen das es Engpässe gibt.

    Auch im Ausland wird es Fälle geben wo es nicht so gut läuft wie von dir geschildert.

    Aber was willst du tun?

    Die Zeit und Energie die du hier vergeudest um zu posten würde ich nützen und an der richtigen Stelle Druck zu machen das es schneller geht.

    Sich mit der Hotline und in einem Telekom Shop zu beschweren wird dir nicht viel bringen. Bei einem so für dich elementar wichtigen Problem wende dich nicht ans " Hänschen" sondern an den " Hans" wie man bei uns sagt.

    Wenn du doch fürs Fernsehen arbeitest könntes du doch über diese Schiene vielleicht was erreichen mit Ankündigung von einem Bericht im TV oder so.



    Es wird keinen Provider geben der dir garantiert das es keine Ausfälle gibt oder das bei einem Ausfall innerhalb von einem Tag ein Techniker vorbei kommt.

    Du kannst immer wieder schreiben wie wichtig der funktionierende Internetanschluss für dich ist aber helfen wird es dir nichts oder meinst du du bist der erste und einzigste Freiberufler dem sowas passiert :confused:

    Aber belassen wir es dabei, ich will dich nicht noch mehr ärgern sondern drück dir die Daumen das dir schnell geholfe wird :)
     
  4. Eljot76

    Eljot76 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Die Zeit/Energie hier ein Paar Textchen zu schreiben, ist doch wirklich in ein Paar Minütchen getan. Das mache ich immer wieder zwischendurch enn ich kurz ne Pause mache. Ich denke meine Beitragzahl die ich hier in über 2 Jahren gepostet habe, hält sich auch in Grenzen.
    Der Thread hat mir ja bereits einen früheren Termin verschafft, im Gegensatz zu den 100 Telefonaten, die wesentlich mehr Zeit verschlungen haben und zu gar nichts führten. Wenn einer hier von Anfang an DEN Tipp gehabt hätte, was man macht um an Hans statt Hänschen zu kommen, hätte ich den dankbar angenommen.

    Ob und wann ich dadurch wieder alles am Laufen habe, werde ich berichten.

    P.S. Deine Rente/Chillen sei dir ja auch völlig gegönnt.:)
    Ich wollte nur ausdrücken, dass für mich Internet/TV jeweils beruflich nötig sind, und ich nicht rummecker weil ich nicht in meiner Freizeit surfen oder TV schauen kann. In meiner Freizeit kann ich warten, in meinem Beruf nicht. Keine Ahnung was andere Freiberufler bei Ausfällen machen. Das ist bei mir bisher der ERSTE Ausfall von einer Woche, den ich je hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2014
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Bist du bei deinem Provider Privatkunde oder Geschäftskunde? Lass dich mal beraten wegen der Möglichkeiten eines Geschäftskundenvertrags, dann gibts auch andere Service Hotlines und Reaktionszeiten.
     
  6. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Fernsehdienste dürfen offiziell nicht von Geschäftskunden genutzt werden.

    Warum man es dann über das GK-Portal bestellen kann, weiß nur die Telekom. Fakt ist: Entertain ist immer ein Privatkunden-Produkt, auch wenn es über das GK-Portal bestellt wurde.

    Richtige Business-Produkte haben auch entsprechende Namen, z.B. BusinessComplete oder sowas in der Art.

    Und natürlich die hochpreisigen Internet-Anbindungen CompanyConnect und Konsorten.

    Aber wie gesagt - kein Fernsehen. Das wird dir kein Provider im GK-Tarif anbieten.

    So prall sind die GK-Tarife übrigens auch nicht. Unsere Leitung ist - wie alle Telekom-Leitungen deutschlandweit - gerade mit dem Routing nach USA hoffnungslos überfordert. Auch die Eskalation über die GK-Schiene bringt 0,0.

    Ich sehe keinen richtigen Mehrwert außer des besseren Hotline, denen aber auch außerhalb der Telekom-Zuständigkeit die Hände gebunden sind.
    Wolfgang
     
  7. galaxy1304

    galaxy1304 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2003
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    T-Home Entertain Premium - VDSL 50
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Warum nimmst du dir nicht den Entstörungsservice innerhalb 8 Stunden? Kostet nur 3 € im Monat. Einzige Einschränkung, wenn generelle Störungen sind wie Kabelfehler z.B. oder wie bei der VoIP Geschichte ein generelles bundesweites Problem besteht.
     
  8. ergo-hh

    ergo-hh Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Wie in meinem Beitrag #2 geschrieben, hatte ich ein ähnliches Problem. Sicher kochen auch andere Anbieter nur mit Wasser. Mich haben aber besonders die chaotischen, unwahren und sich widersprechenden Aussagen der Hotline Mitarbeiter/innen gestört. Auch für eine Aussage: "Es muss erst ein Ersatzteil beschafft werden", habe ich wenig Verständnis. Bei einer Firma mit mehreren huntertausend Kunden und weitgehen standardisierter Technik sollte Ersatzteile doch bundesweit zur Verfügung stehen; zumal in einem Ballungszentrum wie Hamburg.

    Gruß ergo-hh
     
  9. Eljot76

    Eljot76 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Bei mir hiess es der Grund warum ich kein Internet hab, liegt weil zur Zeit alles, inklusiv mein Anschluss, auf IP umgestellt wird....aha. Dann sagte der nächste Mitarbeiter der 30 Minuten Wartezeit-Hotline, als ich fragte ob ich ein neues Telefon brauche, weil ich ja jetzt auf IP ungestellt werde, ich hätte schon immer IP gehabt.:confused: Heute war der Techniker Termin(an dieser Stelle danke nochmal an einem hier im Forum, der mir einen früheren Termin ermöglicht hat:winken:) und gegen 16uhr rief der Techniker auf mein Handy an, dass jetzt alles wieder 100% läuft. Ich fragte wieso nur 4 Lämpchen an meinem Speedport 723 Router an sind, aber Telefonie aus ist. Antwort: Ich wurde auf IP umgestellt. Da würden dann nur 4 Lämpchen leuchten....:confused:häh, ich dachte ich hätte immer IP gehabt?!?

    Dann fragte ich, wieso läuft mein Internet immer noch nicht? Die Antwort: Alles wurde durchgecheckt. Es liegt 100% an meinen Einstellungen am Rechner. Ich wollte gerade sagen, dann check ichs in Ruhe, aber hab vorsichtshalber während dem Telefonat mein TV gecheckt, was auch nicht ging. Darauf meinte der Techniker, er könne vorbeikommen, aber wenn das Problem bei mir liegt, kostet das, und der Fehler liegt garantiert bei mir. "Es wurde ja alles gecheckt"

    Am Ende kam er vorbei da er nicht weit weg war. Er erklärte, dass das Ursprungsproblem was den Totalausfall verursachte, war, dass ein anderer Techniker die Kabel falsch verlegt hat(also so in etwa). Ich hatte also fast ne Woche Totalausfall weil ein anderer Techniker seine Arbeit nicht richtig machte. Auf jeden Fall klemmte der heutige Techniker sein Notebook an meinen Router und bekam auch kein Internet. Darauf meinte er ich müsse einen neuen Router bestellen...aha....
    Ich sagte die Chance, dass genau in der Woche wo ein anderer Techniker Kabel vermurkst hat, soll mein Router zufällig den Geist aufgeben??? Die Chance sei 1: 1000000. Er meinte das kommt vor und es liegt nicht an der Technik da er alles bis zum Router geprüft hat. Es MUSS am Router liegen. Darauf telefonierte er mehrfach, alles wurde nochmal neu eingestellt vom Außendienst, und auf einmal leuchtete auch das 5te Lämpchen wo Telefonie stand...

    Ab da ging alles(von wegen Router defekt). Wenn ich nicht skeptisch geblieben wäre, dann würde ich jetzt immer noch versuchen den Fehler auszulotsen, würde alles am PC auschecken, hätte einen neuen Router bestellt und würde in ca. ne Woche feststellen, dass nichts hilft, da der Fehler von Außen bestand.:eek:

    Ich bin echt froh, dass der Termin auf heute, Mittwoch verlegt wurde. Wenn er bei Freitag Nachmittag geblieben wäre, wäre der Techniker bestimmt nicht noch vorbei gekommen und die Kollegen im Außendienst, die am Ende den Fehler gefunden haben, hätten längst Feierabend gehabt. Ich hätte dann bis zum jüngsten Tag warten müssen.:D

    Im Grunde bestand der ganze Fehler aufgrund von schlechter Arbeit im Vorfeld, wo der Kunde dann das Nachsehen hat. Ich werde auf jeden Fall die Tage Ausfall, plus Ausfall an Sky TV(ich sollte eigentlich auch die 15 Euro für pre-paid Internet angeben), erstatten lassen. Vom Verdienstausfall will ich gar nicht reden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2014
  10. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was macht man bei Totalausfall?


    Wie geht das ?
    Wenn du deinen Anschluss bei deinem Provider gekündigt hast und wechselst zu einem anderen musst du dort einen Vertrag unterschreiben oder nicht?

    Dann kanst du doch nicht einfach die Kündigung bei deinem "alten" Anbieter rückgängig machen.

    So wie du es beschreibst kann dies nie gehen :eek:

    Man muss die Trennung vom Provider bei dem man gekündigt hat auch wirklich vollziehen und dann wechselt man.

    Dann muss man wieder kündigen und versuchen bessere Konditionen zu bekommen bei einem anderen.

    Aber diese Geiz ist Geil Methode möchte ich nicht, da man damit langfristig gesehen sich selbst schadet weil es dann zu den Einsparungen kommt und das bedeutet auch längere Wartezeiten be Störungen

    Ich bin sehr zufrieden mit der Telekom und deshalb bin ich auch bereit im Monat 35 Euro für Internet und Festnetzflat zu bezahlen. :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.